• DBwV
  • Aktuelle Themen
    • Verband aktuell
    • Politik & Verband
    • Blickpunkt
    • Service & Recht
    • Einsatz aktuell
    • Aus dem Verband
    • Corona-Ticker
  • Mitgliedschaft & Service
    • Für alle
      • Argumente für die Mitgliedschaft
      • Leistungen für Mitglieder
      • Personalratswahlen 2020
        • Personalratswahl aktuell
      • Beteiligungsrechte
        • Aktuelles aus dem Fachbereich
        • Organisation Mitarbeitervertretung
        • Rund um die Gleichstellung
        • Ansprechpartner
      • Mitgliedsbeitrag
      • Mitglied werden
      • Aktuelles & Service
      • Veranstaltungen für SaZ
      • Kontakt & Ansprechpartner
        • Kontakt Bundesgeschäftsstelle
        • Kontakt Service Center
        • Kontakt Abteilung Recht
        • Abteilung Controlling, Finanzen und verbandliche Administration
        • Kontakt Organisation Mitarbeitervertretung
        • Kontakt Presse
    • Für Zivilbeschäftigte
      • Leistungen
      • Ansprechpartner
      • Mitglieder erzählen
      • Aktuelles & Service
    • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
      • Leistungen
      • Broschüre: Nach der Dienstzeit.
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
      • Informationen zur Beihilfe
    • Der DBwV im Einsatz
      • Der Einsatzverband
        • Im Einsatz für unsere Mitglieder
        • Ansprechpartner im Einsatz
      • Einsatz aktuell
      • Aktion Gelbe Schleifen
      • Einsatzorientierung
      • Plakate Einsatzorientierung
    • Verbandsmagazin
      DIE BUNDESWEHR
      • Redaktion
      • Mediadaten
    • Kampagnen und Broschüren
    • Gehaltstabellen Besoldung/Tarif
    • Beihilfe
    • Versichertenentlastungsgesetz
    • Corona-Ticker
    • Podcast des DBwV
  • Der Verband
    • Grundsätze der Verbandsarbeit
      • Selbstverständnis des DBwV
      • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
      • Bundeswehr & Gesellschaft
      • Beschlüsse der 20. Hauptversammlung
    • Struktur & Organisation
      • Vorstand
      • Gremien
      • Bundesgeschäftsstelle
      • Satzung
      • Rechtsschutzordnung
      • Grundsätze des Datenschutzes
    • Zusammenarbeit
      • Parlament, Regierung & Parteien
      • Gewerkschaften & Verbände
        • Kooperationspartner DBwV
      • Stiftungskooperationen
      • Europäisches Engagement
        • Europa aktuell
      • AG DBwV / CDA
        • Über die Arbeitsgemeinschaft
        • Vorstand
        • Verteidigungspolitischer Sprecher zu Gast bei der CDA
    • Stiftungen & Engagement
      • Karl-Theodor-Molinari-Stiftung
      • Manfred-Grodzki-Institut
        • Vorstand
        • Schulungen für Vertrauenspersonen
        • Grundschulungen
        • Grundschulung Teil II für Soldaten im Personalrat
        • Erweiterte Grundschulung für Arbeitnehmervertreter im Personalrat
        • Aufbauschulung für Mitglieder in Gesamtpersonalräten und Stufenvertretungen
        • Fachtagungen
        • Schulungen für Wahlvorstände
        • Spezialschulungen für Personalvertreter
        • Spezialschulungen für Gleichstellungsbeauftragte
        • Schulungen für Jugend- und Auszubildendenvertretungen
        • Spezialschulungen für die Vertretung der schwerbehinderten Menschen
        • Schulungsleiter & Orte Nord
        • Schulungsleiter & Orte West
        • Schulungsleiter & Orte Süddeutschland
        • Schulungsleiter & Orte Ost
        • Weitere Schulungsleiter
        • Newsletter
        • Über Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Grodzki
        • Kontakt & Ansprechpartner
      • Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS)
        • Über uns
        • Aktuelles
        • Spendenkonto
        • Kontaktdaten
        • Spendenlisten
        • Vorstand
      • Stiftung Veteranenheim Deutscher Soldaten
      • Förderungsgesellschaft (FöG)
      • Förderungsverein (FöV)
      • Heinz-Volland-Stiftung (HVMS)
        • Hier können Sie helfen!
        • Ansprechpartner Soforthilfe
        • Spendenlisten
        • Vorstand
        • Über Oberst a.D. Heinz Volland
    • Verbandserfolge
    • Schlagkräftige Bundeswehr 2025
    • Schlagkräftige Bundeswehr 2020plus
    • Stellenangebote
    • DBwV Chronik
  • Landesverbände & Kameradschaften
    • LV Nord
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Arbeitshilfe für die Pressearbeit
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV West
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Verdiente Mandatsträger
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Süddeutschland
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Ost
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • Kameradschaften
    • Mitgliedergewinnung
      • Gewinner Couponwerbung LV Nord
      • Gewinner Couponwerbung LV West
      • Gewinner Couponwerbung LV Süddeutschland
    • Mitbestimmung
  • Presse
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
    • Anzeigenverwaltung
  • Podcast
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Login
  • RSS-Feed
  • Social Media
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • Podcast
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Login
Deutscher BundeswehrVerband
  • Aktuelle Themen
    • Verband aktuell
    • Politik & Verband
    • Blickpunkt
    • Service & Recht
    • Einsatz aktuell
    • Aus dem Verband
    • Corona-Ticker
    Mit der Initiative "Junger DBwV" sollen jüngere Mitglieder des Verbands, die ehrenamtlich etwas bewegen wollen, unterstützt und zusammengebracht werden. Foto: Bundeswehr/Weber
    03.01.2021

    Jüngere sind eingeladen, aktiv mitzugestalten

    Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Dunker engagierte sich weit über das übliche Maß hinaus im DBwV. Jetzt ist der 58-jährige nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Foto: DBwV
    17.11.2020

    Nachruf: „Achim Dunker hat uns Kameradschaft vorgelebt“

    Eine Station der Reise des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Hauptmann Andreas Steinmetz (l.) im Landesverband Ost war das Bundeswehrdepot Ost - Materiallager Waren. Foto: DBwV/Uwe Hahn
    26.10.2020

    Stellvertretende Bundesvorsitzende auf Tour im Landesverband Ost

    Das Innere Gefüge und die personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr: Diese Punkte umtreiben einen Großteil der aktiven Truppe. Bei der AG, die jetzt in Hannover tagte, ging es darum, mögliche Wege aus der Krise zu erarbeiten. Foto: DBwV
    25.10.2020

    Gestalten statt verwalten: DBwV-AG tagt zu den Themen „BS-Vario“ und Besoldung

    Der Parteivorsitzenden der Grünen, Annalena Baerbock, sind Bundeswehrthemen keineswegs fremd. Da bietet sich der Austausch mit dem Deutschen BundeswehrVerband und seinem Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner natürlich an. Foto: DBwV/Mika Schmidt
    30.11.2020

    Grünes Ambiente: Panzergrenadier trifft Parteichefin

    Nicht nur der direkte Draht ins  Verteidigungsministerium, sondern auch der ins Auswärtige Amt ist für den DBwV von großer Bedeutung. Foto: dpa/ Montage: DBwV/Eutebach
    29.11.2020

    Der Bundesvorsitzende beim Außenminister: Die Zukunft des Afghanistan-Einsatzes, weitere Missionen und Fragen der Sicherheitsarchitektur

    picture alliance/dpa | Michael Kappeler
    28.11.2020

    Oberstleutnant Wüstner im Austausch mit der SPD-Doppelspitze

    Es war wieder eine prall gefüllte Woche im Bundestag. Der Bundesvorsitzende nutzte die Gelegenheit für zahlreiche Gespräche mit Parlamentariern. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Michael Sohn
    27.11.2020

    Haushalt, Lage in den Einsatzgebieten und mehr

    Wer macht das Rennen? Um den CDU-Parteivorsitz bewerben sich Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen (v.l.). Foto/Montage: picture alliance / SvenSimon / Frank Hoermann
    15.01.2021

    Kampf um den Parteivorsitz: digitaler Showdown bei der CDU

    Annegret Kramp-Karrenbauer will die Bundeswehr besser gegen feindliche Angriffe mit Drohnen rüsten. Die Verteidigungsministerin verwies dazu auf den Einsatz von Drohnen bei den Kämpfen um Berg-Karabach. Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
    14.01.2021

    Kramp-Karrenbauer will Luftverteidigung gegen Drohnen ausbauen

    Stabsfeldwebel Magdalena Maria Gorska hat nicht nur vier Mal im Einsatz gedient, sondern setzt sich als Militärische Gleichstellungsbeauftragte für Schwierigkeiten von Männern und Frauen gleichermaßen ein. Foto: Bundeswehr/Dorow
    13.01.2021

    „Definitiv musste ich mehr Leistung bringen, um anerkannt zu werden”

    Archivbild: Das Auswahlverfahren für das Kommando Spezialkräfte (KSK) erfordert die Teilnahme an unterschiedlichen Qualifizierungsprogrammen. Foto: Monika Skolimowska/dpa
    12.01.2021

    Erste Frau erfolgreich in der Testrunde für KSK-Soldaten

    Vor den Feiertagen sollen Menschen, die zu Risikogruppen gehören, drei kostenlose FFP-2-Masken erhalten. Für die Ausgabe sind aber nicht die Beihilfestellen zuständig. Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto
    14.12.2020

    Beihilfestellen nicht für Ausgabe der FFP2-Masken zuständig

    In der ersten Phase können sich voraussichtlich vorrangig Risikogruppen und medizinisches Fachpersonal impfen lassen. Foto: Stockfoto
    04.12.2020

    COVID-19-Schutzimpfung – Informationen vom Bundesverwaltungsamt

    Regierungsamtsmann Uwe Hebestreit vom BFD-Standortteam Weißenfels. Foto: DBwV/Peter Götze
    01.12.2020

    Neues Informationsseminar in Weißenfels: Echtes Highlight statt reiner Pflichtveranstaltung

    Für die Betreuung des kranken Kindes werden jetzt zusätzliche freie Tage gewährt - oder mehr Krankengeld. Foto: Bundeswehr/Andrea Bienert
    26.11.2020

    Erkrankte Kinder: Gesetzgeber gewährt zusätzliche freie Tage oder mehr Krankengeld

    Französischer Konvoi in Mali: Binnen weniger Tage fielen fünf französische Soldaten bei der Anti-Terror-Operation "Barkhane". Foto: Etat-major des Armées.
    09.01.2021

    Bitterer Jahreswechsel für französische Kräfte in Mali

    Annette und Dr. Reinhard Erös bei einer Schuleröffnung. Foto: privat
    27.12.2020

    „Ich sehe nur ein kleines Licht am Horizont”

    Winfried Nachtwei (r.) im Oktober 2008 in Kundus – eine von vielen Afghanistan-Reisen des Politikers. Links im Bild die Bundestagsabgeordneten Anita Schäfer und Henning Otte (beide CDU). Foto picture-alliance/dpa
    22.12.2020

    Friedenschancen am Rande des Abgrunds

    Am 04.08.2020 legte die Fregatte F 220 Hamburg von der Pier im Marinestützpunkt Wilhelmshaven ab. Nach ihrem Einsatz zur Kontrolle des UN-Waffenembargos gegen Libyen (EU-Mission Irini) wird die Deutsche Fregatte nun am Sonntag wieder in Wilhelmshaven eintreffen. Foto: Bundeswehr/Leon Rodewald
    18.12.2020

    Rückkehr in den Lockdown: Deutsche Fregatte beendet Libyen-Einsatz

    Bild/Montage: DBwV/Ingo Kaminsky
    14.01.2021

    Sonderbeauftragter Eingliederung SaZ mit neuen Angeboten

    Vor dem Rathaus in Delitzsch (v.l.n.r.): Oberst Jürgen Baron von Bistram, Oberbürgermeister Manfred Wilde, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich und Hauptmann Mike Becher. Foto: FMZ USH/Schrader
    14.01.2021

    Delitzsch: Gelbe Schleife am Rathaus

    13.01.2021

    Termin beachten!

    2021 ist Versammlungsjahr für den DBwV - vier Landesversammlungen und die Hauptversammlung stehen an. Archivfoto: DBwV/Yann Bombeke
    13.01.2021

    Das neue Jahr ist schon durchgeplant

    Impfungen sind in Deutschland nach wie vor freiwillig. Für Soldaten gilt allerdings eine Ausnahme. Hier besteht eine Duldungspflicht der Impfung unter Einschränkung des Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit. Foto: Bundeswehr/Jonas Weber
    15.01.2021

    Corona-Impflicht für Soldaten? - Bundeswehr prüft «Duldungspflicht»

    Schönefeld sitzt. Am selben Tag nahm das dritte Impfzentrum im Land Brandenburg seinen Betrieb auf. Die Impfungen dort wird medizinisches Personal der Bundeswehr durchführen. Foto: picture alliance/dpa
    13.01.2021

    Der Kampf gegen Corona ist „der längste und größte Einsatz der Bundeswehr“ im Inneren

    Gruppenfoto vor dem Pflegeheim - hinter den Masken sind versteckt (v.l.n.r.): Oberstleutnant Christoph Caspari (Kreisverbindungskommando Rhein-Lahn), Generalmajor André Bodemann (Kdr ZInFü), Karin Quirmbach (Leiterin der Einrichtung Haus Hohe Lay), Oberleutnant Dominik Degener (Koordinator des Einsatzes vor Ort) und Oberstleutnant Michael Schwab (BezVors Bez 8 „Rheinland“). Foto: Alexandra Caspari
    04.01.2021

    Anerkennung und Dankbarkeit für einen besonderen Einsatz im Pflegeheim

    Im Frankfurter Gesundheitsamt: Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (M.) besuchte die dort eingesetzten Soldatinnen und Soldaten. Foto: DBwV/Schwappacher
    29.12.2020

    Heiligabend und Weihnachten im Einsatz gegen Corona

  • Mitgliedschaft & Service
    • Für alle
    • Argumente für die Mitgliedschaft
    • Leistungen für Mitglieder
    • Personalratswahlen 2020
    • Beteiligungsrechte
    • Mitgliedsbeitrag
    • Mitglied werden
    • Aktuelles & Service
    • Veranstaltungen für SaZ
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Für Zivilbeschäftigte
    • Leistungen
    • Ansprechpartner
    • Mitglieder erzählen
    • Aktuelles & Service
    • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
    • Leistungen
    • Broschüre: Nach der Dienstzeit.
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles & Service
    • Informationen zur Beihilfe
      • Der DBwV im Einsatz
      • Der Einsatzverband
      • Einsatz aktuell
      • Aktion Gelbe Schleifen
      • Einsatzorientierung
      • Plakate Einsatzorientierung
      • Verbandsmagazin
        DIE BUNDESWEHR
      • Redaktion
      • Mediadaten
      • Kampagnen und Broschüren
      • Gehaltstabellen Besoldung/Tarif
      • Beihilfe
      • Versichertenentlastungsgesetz
      • Corona-Ticker
      • Podcast des DBwV
  • Der Verband
    • Grundsätze der Verbandsarbeit
    • Selbstverständnis des DBwV
    • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
    • Bundeswehr & Gesellschaft
    • Beschlüsse der 20. Hauptversammlung
    • Struktur & Organisation
    • Vorstand
    • Gremien
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Satzung
    • Rechtsschutzordnung
    • Grundsätze des Datenschutzes
    • Zusammenarbeit
    • Parlament, Regierung & Parteien
    • Gewerkschaften & Verbände
    • Stiftungskooperationen
    • Europäisches Engagement
    • AG DBwV / CDA
    • Stiftungen & Engagement
    • Karl-Theodor-Molinari-Stiftung
    • Manfred-Grodzki-Institut
    • Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS)
    • Stiftung Veteranenheim Deutscher Soldaten
    • Förderungsgesellschaft (FöG)
    • Förderungsverein (FöV)
    • Heinz-Volland-Stiftung (HVMS)
      • Verbandserfolge
      • Schlagkräftige Bundeswehr 2025
      • Schlagkräftige Bundeswehr 2020plus
      • Stellenangebote
      • DBwV Chronik
  • Landesverbände & Kameradschaften
    • LV Nord
    • Über uns
    • Aktuelle Themen
    • Aktuelles aus den Bezirken
    • Veranstaltungen
    • Bezirke & Kameradschaften
    • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
    • Arbeitshilfe für die Pressearbeit
    • Kontakt & Anfahrt
    • LV West
    • Über uns
    • Aktuelle Themen
    • Aktuelles aus den Bezirken
    • Veranstaltungen
    • Bezirke & Kameradschaften
    • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
    • Verdiente Mandatsträger
    • Kontakt & Anfahrt
    • LV Süddeutschland
    • Über uns
    • Aktuelle Themen
    • Aktuelles aus den Bezirken
    • Veranstaltungen
    • Bezirke & Kameradschaften
    • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
    • Kontakt & Anfahrt
    • LV Ost
    • Über uns
    • Aktuelle Themen
    • Aktuelles aus den Bezirken
    • Veranstaltungen
    • Bezirke & Kameradschaften
    • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
    • Kontakt & Anfahrt
      • Kameradschaften
      • Mitgliedergewinnung
      • Gewinner Couponwerbung LV Nord
      • Gewinner Couponwerbung LV West
      • Gewinner Couponwerbung LV Süddeutschland
      • Mitbestimmung
  • Presse
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
    • Anzeigenverwaltung
schließen

Aktuelle Themen

  • Verband aktuell
  • Politik & Verband
  • Blickpunkt
  • Service & Recht
  • Einsatz aktuell
  • Aus dem Verband
  • Corona-Ticker

Mitgliedschaft & Service

  • Für alle
  • Für Zivilbeschäftigte
  • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
  • Der DBwV im Einsatz
  • Verbandsmagazin
    DIE BUNDESWEHR
  • Kampagnen und Broschüren
  • Gehaltstabellen Besoldung/Tarif
  • Beihilfe
  • Versichertenentlastungsgesetz
  • Corona-Ticker
  • Podcast des DBwV

Der Verband

  • Grundsätze der Verbandsarbeit
  • Struktur & Organisation
  • Zusammenarbeit
  • Stiftungen & Engagement
  • Verbandserfolge
  • Schlagkräftige Bundeswehr 2025
  • Schlagkräftige Bundeswehr 2020plus
  • Stellenangebote
  • DBwV Chronik

Landesverbände & Kameradschaften

  • LV Nord
  • LV West
  • LV Süddeutschland
  • LV Ost
  • Kameradschaften
  • Mitgliedergewinnung
  • Mitbestimmung

Presse

  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
  • Anzeigenverwaltung

Podcast  ǀ  Karriere  ǀ  Mitglied werden  ǀ  Kontakt & Ansprechpartner  ǀ  Login  ǀ  RSS-Feed  ǀ  Social Media  ǀ  Sitemap  ǀ  Datenschutz  ǀ  Impressum  ǀ  Satzung  ǀ  Mitglied werden  

DBwVAktuelle Themen

Corona-Ticker

Aktuelle Themen

  • Verband aktuell
  • Politik & Verband
  • Blickpunkt
  • Service & Recht
  • Einsatz aktuell
  • Aus dem Verband
  • Corona-Ticker
Bei Bedarf könnten Pioniere, medzinisches Personal oder Spezialisten der ABC-Abwehr der Bundeswehr für den Nato-Notfallplan "Allied Hand" bereitgestellt werden. Foto: Jana Neumann
21.10.2020

Deutschland sagt Nato Soldaten für mögliche Covid-19-Einsätze zu

Brigadegeneral Achim Werres leitet derzeit das Lagezentrum Corona im BMVg. Foto: DBwV/Christine Hepner
18.10.2020

Brigadegeneral Werres im Interview: „Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass wir jetzt die Blaupause haben, um jede Krise zu meistern“

Willkommene Hilfe: Soldaten der Bundeswehr unterstützen die Kliniken Charité und Vivantes bei der Registrierung ankommender Reisender am Flughafen Tegel in Berlin bei Corona-Tests im Rahmen der Amtshilfe während der Corona-Pandemie. Foto:Bundeswehr/Tom Twardy
15.10.2020

Neue Corona-Verschärfungen beschlossen – erhöhte Nachfrage nach Hilfe der Bundeswehr

Elf Covid-19-Infektionen bei Bundeswehrsoldaten in Erbil wurden seit dem 16. August festgestellt. Symbolbild: Bundeswehr/Patrick Grüterich
24.08.2020

Irak und Afghanistan: Soldaten der Bundeswehr mit Covid-19 infiziert

Donnie, ein belgischer Schäferhund, ist ein Spürhund der Bundeswehr. Er wird zum zum Corona-Spürhund ausgebildet und soll das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 aufspüren. Foto: Bundeswehr/Roland Alpers
24.07.2020

Studie: Hunde können Corona-Infektion erschnüffeln - Kramp-Karrenbauer lobt Projekt

Der mit dem Corona-Virus infizierte Soldat soll mit einem "MedEvac"-Airbus nach Deutschland gebracht werden. Foto: Bundeswehr/Neumann
07.07.2020

Deutscher Soldat in Afghanistan mit Coronavirus infiziert

Bis zu 15.000 Soldatinnen und Soldaten in Bereitschaft - die Bundeswehr habe im Rahmen der Corona-Krise "Herausragendes" geleistet, so die Verteidigungsministerin. Foto: Jonas Weber
07.07.2020

Corona-Einsatz: Verteidigungsministerin bedankt sich bei der Bundeswehr

Das Feierliche Gelöbnis am 20. Juli 2019. In diesem Jahr wird der Paradeplatz des BMVg deutlich leerer sein. Foto: Bundeswehr/Jonas Weber
06.07.2020

20. Juli: Feierliches Gelöbnis wegen Corona deutlich eingedampft

Donnie, ein belgischer Schäferhund, ist ein Spürhund der Bundeswehr. Er wird zum zum Corona-Spürhund ausgebildet und soll das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 aufspüren. Foto: Bundeswehr/Roland Alpers
27.06.2020

Die Corona-Spürhunde der Bundeswehr

Corona-Einsatz in den Kreisen Gütersloh und Warendorf: Die Sanitätskräfte kommen von den Sanitätsregimentern 2 in Koblenz und 4 in Rheine. Insgesamt 350 Soldaten sind aktuell involviert. Foto: Twitter Sanitätsdienst der Bundeswehr
26.06.2020

Corona-Hilfe in NRW: Bundeswehr hilft mit 350 Soldatinnen und Soldaten in den Landkreisen Gütersloh und Warendorf

Seite 3 von 13

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 13
  • nächste

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Folgen Sie uns:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Flickr
  • Wikipedia
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Social Media
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitglied werden
Deutscher BundeswehrVerband