
In sozialen Medien sind inzwischen eine Vielzahl von Veteraninnen und Veteranen aktiv. Als Teil der soldatischen Online-Community finden sich auf Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube oder LinkedIn eine Reihe von privaten Accounts mit unterschiedlichen Reichweiten, die in der gesamten Spannbreite der Einsatzrückkehrer bewegende Themen posten und diskutieren. Darüber hinaus sind viele Organisationen, Verbände und Zusammenschlüsse der deutschen Veteranenbewegung ebenfalls online aktiv.
Die Zahl der Follower variiert teilweise stark, jedoch sollte dabei der Wirkradius kleinerer Accounts nicht unterschätzt werden: Nicht nur, dass viele Veteraninnen und Veteranen über Präsenzen auf mehreren Social-Media-Plattformen verfügen und dort jeweils andere Nutzergruppen erreichen, sie steigern durch eine zunehmende Kooperation innerhalb der Gemeinschaft auch ihre Reichweiten. Zur besseren Vernetzung der Bewegung etablieren sich derzeit verbindende Hashtags wie #Veteranenkultur, #Veteranenpolitik und #DieUnsichtbarenVeteranen. Die Nutzerinnen und Nutzer von Social-Media-Plattformen sind herzlich eingeladen, sich unter den genannten Hashtags ebenfalls in themenbezogene Debatten einzubringen.
Podcast
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast.
Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an Kameraden, die gefallen oder an Leib und Seele verwundet heimkehrten? Wie können die erbrachten Leistungen und Opfer in einer Gesellschaft sichtbar gemacht werden, die sonst nur wenig Notiz von ihnen nimmt?
Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen.
Alle Infos zu ihm unter www.wolf-gregis.de
Dem Podcast mit Tiefe, resultierend aus Geschichten und Gesprächen von Veteranen, Vereinsmitgliedern, Bürgern in Uniform, ihren Befürwortern, aber auch den kritischen Stimmen, also Menschen wie du und ich!
In unserer Podcastreihe nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise, auf der dich spannende Interviews, mitreißende Erzählungen und inspirierende Geschichten von Veteranen, Menschen und Vereinsmitgliedern aus unterschiedlichen Generationen und Hintergründen erwachten. Wir möchten ihre individuellen Erfahrungen und ihr Engagement mit dir teilen
Einblicke in verschiedene Bereiche der Bundeswehr und beleuchten menschlicher Aspekte.
In dem neuen Lagebild-Podcast sprechen die Verteidigungsexperten Aaron Appuhn (Jurist und Offizier), Julia Müller (Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik) und der ehemalige Staatssekretär bei der Bundesministerin für Verteidigung Peter Tauber über die sicherheits- und verteidigungspolitisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, erläuternd und kontrovers begrüßen die drei im wöchentlichen Podcast auch immer wieder spannende Charaktere aus den jeweiligen Fachgebieten zum Gedankenaustausch.

Veteranensongs
- Flamme: Unser Song zum Veteranentag, der die Bereitschaft zu helfen in der größten Krise ehrt und Mut machen soll.
- Fairy Tale: ..wenn einem Bewusst wir dass die Märchen die man sich selbst erzählt hat ein Ende finden müssen.
- Im Sturm: Dunkle Wege durch Trauma und Sucht durchbrochen vom Licht der kameradschaft und Hoffnung
- Black Butterflies: Mein Schritt zurück vom Abgrund - wie Depression mein Leben rettete