Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Bezirkspersonalrat beim Kommando Cyber- und Informationsraum (CIR) wurde erstmalig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
Zum Vorsitzenden und Gruppensprecher der Soldaten wurde Stabsfeldwebel Norbert Nißing (DBwV), zum 1 stellvertretenden Vorsitzenden und Gruppensprecher der Beamten RDir Thomas Korthals (VBB) und zum 2 stellvertretenden Vorsitzenden und Gruppensprecher der Arbeitnehmer Wolfgang Wünnenberg (DBwV) gewählt. In den erweiterten Vorstand wählte das Gremium den Arbeitnehmer Klaus Hebenstrick (VAB) und Stabsfeldwebel Mario Weise (freie Liste).
Die gewählten Mitglieder des DBwV im BPR beim Kdo CIR bedanken sich bei allen Wählern für das Vertrauen und das tolle Wahlergebnis. „Wir werden jetzt mit einem kompetenten Team für die Menschen im Kdo CIR die Arbeit aufnehmen, und darauf freue ich mich!“, sagte der neue Vorsitzende Stabsfeldwebel Norbert Nißing. Das erfordert die aktive Mitarbeit aller gewählten Vertreter des neuen BPR. Die besondere Herausforderung des neuen Org-Bereiches sind vielfältig (Personalgewinnung, Arbeitsplatzsituation, Qualifizierung usw.) und es wird eine Menge Arbeit werden. Auch die Fraktion des DBwV wird sich dieser neuen Aufgabe stellen und im Sinne der Mitarbeiter und des Kdo CIR ein kompetenter Ansprechpartner sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: