Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Deutscher BundeswehrVerband e.V. Service Center Stresemannstr. 57 10963 Berlin
Fax: +49 30 259 260 2999
Telefonisch sind wir erreichbar Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr
Die Satzung des DBwVist das „Grundgesetz“ des Verbandes und beschreibt seine Ziele und Aufgaben, seine Struktur und seine Funktionsweise. Alle verbandlichen Ordnungen finden dort ihre Grundlage und müssen kompatibel mit ihr sein. Die Satzung schafft den Rahmen, innerhalb dessen die jeweils zuständigen Organe und Gremien Detailregelungen treffen können und müssen.
Die Satzung ist gegliedert wie folgt:
Folgende Leistungen stehen unseren Mitgliedern zur Verfügung:
Wie Ihre Daten z.B. als Mitglied, Mandatsträger, Veranstaltungsteilnehmer oder Besucher unserer Homepage vom DBwV verarbeitet werden, können Sie in unseren Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachlesen, die Sie hier finden.
Ein Zugriff auf den Datenbestand der Bundeswehr besteht nicht.
Erste Ansprechstelle für den Datenschutz im Deutschen BundeswehrVerband und seinen verbundenen Unternehmen und Organisationen ist der Datenschutzkoordinator, Herr Oliver Krause.
Seine Kontaktdaten sind:
Deutscher BundeswehrVerband e.V. Datenschutzkoordinator Stresemannstr. 57 10963 Berlin
Tel.: +49 30 259 260-4571 E-Mail: datenschutz@dbwv.de
Der Deutsche BundeswehrVerband ist ein Berufsverband und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Die ordentliche Mitgliedschaft setzt regelmäßig einen persönlichen Bezug zur Bundeswehr in Form eines aktiven oder früheren Dienst- oder Arbeitsverhältnisses voraus; ordentliche Mitglieder können außerdem Reservistendienstleistende ohne Vordienstzeiten, Angehörige und Hinterbliebene werden.
Beim Mitgliedsbeitrag wird zwischen den Statusgruppen differenziert, da diese unterschiedliche Leistungen aus der Mitgliedschaft erhalten. Die Einzelheiten hierzu ergeben sich aus der Beitragsordnung, die in vier Abschnitte gegliedert ist:
Diese Möglichkeiten können Sie nutzen, um eine Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband abzuschließen:
Ihren Ansprechpartner vor Ort erreichen Sie über ihren zuständigen Landesverband:
Der geschützte Mitgliederbereich des DBwV, unsere DBwV-Community, bietet den Mitgliedern des Verbands vielfältige Möglichkeiten:
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Service Center wenden.
Tel.: +49 30 259 260-2888
E-Mail: service@dbwv.de
Kontaktformular
Um den Community-Bereich des Deutschen Bundeswehr Verbandes zu nutzen, registrieren Sie sich bitte erstmalig im DBwV-Mitgliederportal.
Hierzu benötigen Sie Ihre Mitgliedsnummer sowie Ihr Geburtsdatum und eine private E-Mail-Adresse.
Der Mitgliedsbeitrag ist grundsätzlich zum Ersten eines jeden Kalendermonats zu entrichten.
Durch die Nutzung eines SEPA-Lastschriftmandats haben Sie die Sicherheit, jederzeit auf alle Verbandsleistungen zugreifen zu können. Hierfür können:
Sie wünschen eine andere Zahlungsweise? Dann nehmen Sie gerne mit dem Service Center Kontakt auf.
Eine Inanspruchnahme der Verbandsleistungen ist nur bei pünktlicher Zahlung der fälligen Mitgliedsbeiträge gewährleistet.
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit dem Service Center auf.
Der DBwV bietet seinen Mitgliedern unter bestimmten Voraussetzungen eine Beitragsermäßigung oder -befreiung an.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Service Center wenden:
Telefonisch erreichbar Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr
Der Beitritt wird durch die Abgabe einer schriftlichen Beitrittserklärung vollzogen. Eine Erklärung auf digitalem Wege steht der schriftlichen gleich.
Nach Abgabe der Beitrittserklärung kann der Beitritt innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen werden. Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung mit den postalischen Begrüßungsunterlagen, jedoch nicht vor Beginn der Mitgliedschaft.
Den Widerruf richten Sie bitte schriftlich per Post, E-Mail oder Fax an die Bundesgeschäftsstelle. Bitte geben Sie Ihren Namen sowie Geburtsdatum und ggf. Ihre Mitgliedsnummer an.
Der Austritt ist schriftlich und mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres gegenüber der Bundesgeschäftsstelle zu erklären; eine Erklärung per E-Mail an service@dbwv.de oder Fax unter+49 30 259260-2999 steht der schriftlichen gleich.
Ausschlaggebend ist das Eingangsdatum der Kündigung in der Bundesgeschäftsstelle.
Übersicht der Quartale:
Freuen Sie sich auch jeden Monat auf die neueste Ausgabe unseres Verbandsmagazins „Die Bundeswehr“?
Mitglieder, im aktiven Dienst der Bundeswehr, beziehen ihr Magazin über die jeweilige Truppenkameradschaft am Dienstort.
Ehemalige, Reservedienstleistende, Hinterbliebene und Familienangehörige bekommen das Magazin per Briefpost an die von Ihnen mitgeteilte Adresse zugesandt.
Als aufmerksamer Leser oder aufmerksame Leserin und Mitglied unserer Community wird Ihnen sicher schon aufgefallen sein:
Ihre Entscheidung bei einem Wechsel zum Online-Magazin können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen. Rufen Sie uns dazu einfach an oder lassen Sie uns eine schriftliche Information zukommen.
Sie sind interessiert und wollen wechseln? Das geht ganz einfach – Ich lese das Magazin ONLINE!
Rechtsberatung und Rechtsschutz
Der DBwV gewährt seinen Mitgliedern Rechtsschutz in Angelegenheiten, die mit dem aktiven oder früheren Dienst- oder Arbeitsverhältnis bei der Bundeswehr in Zusammenhang stehen und dienstrechtliche oder soziale Belange des Mitglieds betreffen.
Die Rechtsberatung kann jederzeit in Anspruch genommen werden, während die Übernahme von Verfahrenskosten in jedem Einzelfall beantragt und bewilligt werden muss. Die Einzelheiten hierzu sind in der Rechtsschutzordnung geregelt.
Erfasste Angelegenheiten
Vom Rechtsschutzangebot des Verbandes umfasst sind u.a.:
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Tel.: +49 30 259 260-2222
Kontakt Abteilung Recht
In der Vorteilswelt der Förderungsgesellschaft des Deutschen BundeswehrVerbandes profitieren Mitglieder von zahlreichen Angeboten mit attraktiven Vergünstigungen beispielsweise in diesen Bereichen:
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Förderungsgesellschaft mbH des DBwV wenden:
FöG-Sekretariat
Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr
Tel.: +49 30 259 260-4550
E-Mail: foeg@dbwv.de
FöG-Versicherungsteam
Telefonisch erreichbar Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr sowie Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr
Tel.: +49 30 259 260-4530
E-Mail: versicherungsteam@dbwv.de
Um sich vor den finanziellen Folgen einer Schadensersatzforderung durch den Dienstherrn zu schützen, hat der Deutsche BundeswehrVerband für alle aktiven Soldaten und Zivilbeschäftigte der Bundeswehr eine obligatorische Diensthaftpflichtversicherung in die Mitgliedschaft eingeschlossen.
Für die Meldung eines Diensthaftpflichtschadens und alle weiteren Informationen rund um das Thema Diensthaftpflichtversicherung kontaktieren Sie bitte das Versicherungsteam der Förderungsgesellschaft mbH des DBwV:
Tel.: +49 30 259 260-45 30
Zudem erhalten Sie hier Auskunft zu weiteren Produkten der Vertragspartner, Anträge sowie weiteres Informationsmaterial.
Analog zur obligatorischen Diensthaftpflichtversicherung für aktive Bundeswehrangehörige gibt es nun eine integrierte Zusatzleistung für Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene und Familienangehörige, also die Säule ERH. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist eine eigene Mitgliedschaft im DBwV.
Die Pflege-Assistance hilft in allen Fällen, in denen eine Hilfsbedürftigkeit durch Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit durch Unfall oder einen ambulanten/stationären Eingriff aufgrund von Herzinfarkt und Bypass-Operation eintritt. Die Leistungen können bis zu sechs Monate nach Eintritt des Leistungsfalls in Anspruch genommen werden.
Der Leistungskatalog enthält (auszugsweise):
Bei allgemeinen Fragen (nicht im Schadenfall!) kontaktieren Sie bitte das Sekretariat der Förderungsgesellschaft mbH des DBwV:
Telefonisch sind wir erreichbar von Montag bis Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr
Im Schadenfall wenden Sie sich bitte an:
Tel.: +49 221 80247-1323
E-Mail: bundeswehr@axa-assistance.de
Sollte Ihre Frage nicht dabei gewesen sein, sprechen Sie uns gerne an.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: