Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Zu den Mitgliedern im Deutschen BundeswehrVerband zählen auch die in der Bundeswehr tätigen Beamtinnen und Beamten sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Die Interessen der zivilen Beschäftigten in der Bundeswehr sind bei uns gut aufgehoben. Unser Verband hat seinen Ursprung ausschließlich in der Bundeswehr und ist nicht in ein System verschiedener Brancheninteressen eingebunden. Wir kennen und beherrschen die Verfahren und Abläufe der Bundeswehr.
Im Rahmen der Veränderungen in der Bundeswehr vertritt der DBwV auch die Interessen der zivilen Beschäftigten, da er die Bundeswehr mit ihren Angehörigen in allen drei Statusgruppen als Ganzes sieht.
Der DBwV gewährt den zivilen Mitgliedern einen schnellen und effektiven Rechtsschutz in arbeits- und verwaltungsrechtlichen Verfahren sowie eine qualifizierte Beratung in tariflichen, beamtenrechtlichen und sozialen Angelegenheiten.
Aktuelle Informationen über Tarif-, Dienst- oder Sozialrecht finden Sie entweder hier im Internetauftritt des DBwV oder werden den Mitgliedern elektronisch zugesandt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: