Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Zu Kooperationsvereinbarungen zwischen dem von Rohdich'schen Legatenfonds und dem DBwV kam es in den Jahren 2002 bis 2004 nach gemeinsam durchgeführten Hilfsaktionen. Beispielhaft sind hier die Unterstützung betroffener Bundeswehrangehöriger beim Elbehochwasser oder Kameradschaftshilfen und Unterstützungsleistungen im Einzelfall zu nennen.
Auch mit anderen Organisationen wie dem „Soldatenhilfswerk“ und dem „Bundeswehr Sozialwerk“ bestehen enge Kooperationen. Hierzu finden regelmäßige Sitzungen statt, in der die einzelnen Anträge der Betroffenen besprochen und gemeinsam entschieden wurden.
Die Stiftung Deutscher Offizier Bund leistet finanzielle Unterstützung etwa an die Stiftung Veteranenheim Deutscher Soldaten Hansestadt Hamburg sowie an die Heinz-Volland-Stiftung, Mildtätige Stiftung des Deutschen BundeswehrVerbandes. Die Zusammenarbeit mit dem DBwV ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: