Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zu Kooperationsvereinbarungen zwischen dem von Rohdich'schen Legatenfonds und dem DBwV kam es in den Jahren 2002 bis 2004 nach gemeinsam durchgeführten Hilfsaktionen. Beispielhaft sind hier die Unterstützung betroffener Bundeswehrangehöriger beim Elbehochwasser oder Kameradschaftshilfen und Unterstützungsleistungen im Einzelfall zu nennen.
Auch mit anderen Organisationen wie dem „Soldatenhilfswerk“ und dem „Bundeswehr Sozialwerk“ bestehen enge Kooperationen. Hierzu finden regelmäßige Sitzungen statt, in der die einzelnen Anträge der Betroffenen besprochen und gemeinsam entschieden wurden.
Die Stiftung Deutscher Offizier Bund leistet finanzielle Unterstützung etwa an die Stiftung Veteranenheim Deutscher Soldaten Hansestadt Hamburg sowie an die Heinz-Volland-Stiftung, Mildtätige Stiftung des Deutschen BundeswehrVerbandes. Die Zusammenarbeit mit dem DBwV ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: