Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zum Ende der aktiven Dienstzeit stellt sich vielen Mitgliedern (FWDL, SaZ, BS und Zivil) häufig die Frage, ob eine Mitgliedschaft im DBwV nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst weiterhin sinnvoll und lohnenswert ist. Bei der großen Vielzahl der überzeugenden Bleibegründe fällt es dem Einzelnen gelegentlich schwer, alle Vorteile nachzuvollziehen.
Jedes Mitglied stärkt die Verbandsorganisation und nur ein starker Verband kann erfolgreich für seine Mitglieder tätig sein. Im Spiel der demokratischen Kräfte der Bundesrepublik gilt der DBwV mit dem Gewicht seiner Mitglieder als angesehener und kompetenter Sprecher der Soldaten und Beschäftigten der Bundeswehr. Der hohen Mitgliederzahl ist es zu verdanken, dass der DBwV als die Einheits- und Spitzenorganisation der wichtigste Verhandlungspartner der Bundesregierung bei der Vorbereitung grundsätzlicher Vorhaben auf dem Gebiet des Dienst- und Sozialrechts der Soldaten ist.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: