DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
Im großen Panorama-Besprechungsraum bei Thales Wilhelmshaven wurden den Soldatinnen und Soldaten die Berufsperspektiven in dem Unternehmen aufgezeigt. Foto: BfD
Kürzlich öffnete die Thales Deutschland GmbH in Wilhelmshaven ihre Türen für 20 interessierte Soldatinnen und Soldaten. Der Standort Wilhelmshaven bildet gemeinsam mit dem Standort Kiel das Marine-Kompetenzzentrum von Thales Deutschland. Der große Panorama-Besprechungsraum mit seinem beeindruckenden Ausblick bot direkt das erste Gesprächsthema: Von der nördlichen Seite aus blickt man auf den Ems-Jade Kanal und die dort liegenden Schiffsmodelle des Deutschen Marinemuseums. Auf der Südseite zeigt sich die raue Nordsee. Maritimes Flair pur! Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Vortragenden hatten die Soldatinnen und Soldaten das Wort: „Warum bist du heute hier?“ war die zentrale Frage der Vorstellungsrunde.
Im Anschluss stellten drei Thales-Mitarbeitende, selbst ehemalige Soldaten auf Zeit, ihren Übergang in die zivile Karriere vor. Die vielen persönlichen Anekdoten kamen bei den Teilnehmenden, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, gut an.
Die Thales Group beschäftigt insgesamt ca. 81.000 Mitarbeitende in 68 Ländern. Der Konzern ist in drei Geschäftsfeldern aktiv: Luft- und Raumfahrttechnik, Verteidigung und Sicherheit, Cyber und Digitales. Die Thales Deutschland GmbH, mit Hauptsitz in Ditzingen, hat sieben Standorte in Deutschland.
In Wilhelmshaven, Teil des Marine-Kompetenzzentrums von Thales Deutschland, bündeln sich drei Kompetenzfelder für den maritimen Einsatz: Führungs- und Waffeneinsatzsysteme, Maritime Ausbildungssysteme und Logistische Betreuung.
Thales-Recruiterin Maria Gaissert erklärte den Teilnehmenden den Bewerbungsprozess. Auch wer nicht alle gewünschten Qualifikationen mitbringt, solle sich trotzdem bewerben, denn im Vordergrund steht, dass die Person zum Unternehmen und zum Team passt: Die berufliche Weiterentwicklung erfolgt On-The-Job. Neben der klassischen Eigenbewerbung, sind auch der Besuch von Jobmessen oder ein aussagekräftiges Linkedin Profil hilfreich, um in Kontakt mit dem Unternehmen zu treten. Thales-Technologie erleben im VR-Lab
Besonderes Highlight der Veranstaltung war das VR-Lab: Der virtuelle Rundgang durch die Operationszentrale der Fregatte F126 zeigt wie Zukunftstechnologien bei Thales zum Einsatz kommen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: