DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Ein Unglück ist schnell passiert: Gesundheitliche Probleme oder auch ein unerwarteter materieller Schaden können uns und unsere Familien von einem Tag auf den anderen unverschuldet in schwere, auch finanzielle Not stürzen.
Durch die Auslandseinsätze der Bundeswehr in aller Welt - von Kambodscha bis Afghanistan - hat sich das persönliche Risiko für uns Soldatinnen und Soldaten in den vergangenen Jahren dramatisch erhöht. Tod und Verwundung an Körper und Seele sind heute leider wieder tragische Begleiter des Soldatenberufes.
Wo Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien in Not geraten, kann die Heinz-Volland-Stiftung helfen. In mehr als 1.300 Fällen ist das bereits geschehen. Seit ihrer Gründung 1977 hat die Mildtätige Stiftung des Deutschen BundeswehrVerbandes bereits mit Spenden in Millionenhöhe und viel ehrenamtlichem Engagement bedürftige Soldatinnen und Soldaten, Kameradinnen und Kameraden im Ruhestand, deren Familienangehörige und Hinterbliebenen unterstützt.
Die Hilfe der Heinz-Volland-Stiftung ist vielfältig. Ob Hilfe bei Zuzahlungen für unerschwingliche Medikamente oder Beteiligung an den Therapiekosten bei schwerer Erkrankung oder finanzielle Unterstützung, wenn die eigenen vier Wände durch Unwetter oder Feuer schweren Schaden nehmen – unsere Stiftung kann in diesen und vielen anderen Fällen die schlimmste Not lindern.
Wir bedanken uns auf das herzlichste für die bislang sehr hohe Spendenbereitschaft im Kreise der Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes und die vielfältige ehrenamtliche Unterstützung. Natürlich wünschen wir uns, dass Sie auch weiterhin mit Ihrer Spende und tatkräftigem Engagement helfen, Schicksalsschläge bei Soldatinnen und Soldaten, zivilen Angehörigen und deren Familien zu lindern.
Ihr Stiftungsvorstand
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: