Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der Landesverband West des Deutschen BundeswehrVerbandes wurde 1997 durch Zusammenschluss der ehemaligen Landesverbände Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland gegründet.
Über 58.000 Mitglieder werden im Landesverband betreut. Zusammen mit den Landesverbänden Nord, Ost und Süddeutschland setzt der Landesverband West die Politik der Hauptversammlungen des BundeswehrVerbandes vor Ort um.
Der Deutsche BundeswehrVerband ist die unabhängige Einheits- und Spitzenorganisation zur Vertretung der allgemeinen, ideellen, sozialen und beruflichen Interessen aller aktiven und ehemaligen Soldaten, ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen sowie ziviler Mitarbeiter der Bundeswehr gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit.
Landesvorsitzender ist seit September 2024 Stabsfeldwebel Volker Keil.
Zum Landesvorstand gehören außerdem acht Bezirksvorsitzende, der Vorsitzende Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene sowie ein Beisitzer für zivile Beschäftigte, die im Mai 2023 neu gewählt wurden. Die acht Bezirke des Landesverbandes West sind untergliedert in insgesamt 125 Truppenkameradschaften und 58 Kameradschaften Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene.
In 22 Standorten mit mehreren Truppenkameradschaften werden darüber hinaus Standortkameradschaften gebildet. Zur Erledigung seiner verbandsorganisatorischen Arbeit steht dem Landesvorstand eine Landesgeschäftsstelle in Bonn zur Verfügung sowie Mitarbeiter im Außendienst bzw. Standortbeauftragte in den Standorten Aachen, Ahlen, Augustdorf, Bonn, Cochem, Daun, Erndtebrück, Frankenberg, Fritzlar, Germersheim, Gerolstein, Höxter, Kastellaun, Kerpen, Koblenz, Köln/Wahn, Lebach, Mayen, Merzig, Minden, Münster, Perl, Rheine, Rheinbach, Rennerod, Saarlouis, Schwarzenborn, Stadtallendorf, Ulmen, Unna und Zweibrücken.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: