Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Egon Lieberum sagt endgültig Ade!
Am 31.05. 2007 endete die aktive Dienstzeit des Hauptmann Egon Lieberum. Damit endete zugleich auch eine langjährige Mitarbeit in verschiedenen Personalvertretungen. An deren Anfang stand die Arbeit als ordentliches Mitglied im Örtlichen Personalrat beim damaligen Heeresführungskommando. Es schloss sich an die Tätigkeit als Gruppensprecher der Soldaten im Bezirkspersonalrat des Kommandos und schließlich die als dessen Vorsitzender.
Die Mitgliedschaft im Hauptpersonalrat beim BMVg, im Gesamtvertrauens-personenausschuss und die damit verbundene Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe Beteiligungsrechte des DBwV intensivierten die Erfahrungen im Bereich der Mitarbeitervertretungen und der Mitarbeit im DBwV als Interessenvertretung. Das alles war für Lieberum Grund genug, nach der Zurruhesetzung aufgrund der besonderen Altersgrenze (viel zu jung um „nur“ Pensionär zu sein), der mittlerweile liebgewonnenen Beteiligungsarbeit treu zu bleiben.
Passgenau war daher zum 01.06.2007 seine Beauftragung zum Beauftragten für Beteiligungsrechte im Landesverband West. Positive Rückmeldungen und Erfolge aus der Arbeit vor Ort, in den Truppenteilen und Dienststellen im Bereich des Landesverbandes West, aus der Ausbildungen der Frauen und Männer der Personalvertretungen und Vertrauenspersonen, im Rahmen von Grund- und Spezialschulungen, sowie der innerverbandlichen Arbeit waren ihm dabei Bestätigung und Ansporn zugleich.
Auch wenn es im Laufe der Jahre Dinge gab, die sich ihm nur schwer erschlossen, sah er solche Fälle am Ende als besondere Herausforderung an seine Fähigkeit, Dinge einfach zu akzeptieren. Im Ergebnis hat ihm die Arbeit als Beteiligungsrechtler großen Spaß gemacht. Unter dem Strich bleibt eine positive Zeit, die er in keinem Fall missen möchte.
Nach Beendigung seiner Tätigkeit im Jahre 2015 ließ sich Lieberum zur Vorbereitung der Personalratswahlen 2016 noch einmal in die Pflicht nehmen. Jetzt scheidet er endgültig aus.
Sein Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, Kolleginnen und Kollegen, mit denen er im Laufe der Jahre zusammenarbeiten durfte und die ihn stets unterstützt haben. Ihnen und dem Deutschen BundeswehrVerband wünscht er für die Zukunft alles Gute.
„Macht es gut!“ sagt „Rittmeister“ Egon Lieberum.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: