AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Die Schwachstelle der NATO ist eine Ostseeinsel
Schneller, flexibler, besser
75 Jahre Innere Führung: Der Geist von Himmerod prägt die Truppe bis heute
Operation Ostflanke 2029 – oder früher?
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Veteranen haben etwas zu sagen: Der Rapper und Afghanistan-Veteran Mazibora eröffnete den Veteranentag in Berlin gemeinsam mit der Big Band der Bundeswehr. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Es war der erste Gänsehautmoment auf der Zentralveranstaltung des ersten Nationalen Veteranentages in Berlin: Als Rapper Mazibora zusammen mit der Big Band der Bundeswehr auf die Bühne trat, schallten kraftvolle Beats über das Gelände – und mit ihnen eine Botschaft, die im Gedächtnis bleibt. Sein neuer Song, eigens produziert für diesen historischen Tag, ist eine Hommage an Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Respekt. Ein stolzes Statement: „Wir sind hier. Wir stehen zusammen.“
Unterstützt wurde das Projekt vom Deutschen BundeswehrVerband, insbesondere vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, der Maziboras Vision von Anfang an mittrug: „Kunst kann Brücken schlagen, wo Worte fehlen“, so Bohnert. „Maziboras Songs zeigen, was viele unserer Kameradinnen und Kameraden bewegt – roh, echt, wichtig.“
Die musikalische Klasse der Big Band der Bundeswehr gab den wuchtigen Worten den passenden Sound. Zwischen Bläsersätzen und Beatdrops wurde das Berliner Publikum Zeuge eines künstlerischen Kraftakts, der klarmacht: Veteranen sind nicht stumm. Sie haben etwas zu sagen.
Mazibora gibt dieser neuen Veteranengeneration eine Stimme – ungeschönt, laut und mit Haltung. Und vielleicht ist genau das der große Gewinn des neuen Veteranentags: dass er Raum gibt – für Trauer, Stolz, Wut und Heilung. Und manchmal eben auch für Rap.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: