Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Das Team „Landesversammlung Ost 2021“ für letzte Detailabsprachen im Haupttagungsort (von l. nach r.) S. Fomm, M. Beier und A. Mühlfeld). Foto: DBwV/Hahn
Das Team der DBwV-Landesgeschäftsstelle Ost, plant seit Mitte Sommer 2020 die Durchführung der diesjährigen Landesversammlung Ost. In diesem Jahr aufgrund der Infektionslage, eine besondere Herausforderung!
Mitte Juli begann der stellvertretende Landesgeschäftsführer Maik Beier mit den Planungen für die Durchführung einer Landesversammlung im Landesverband Ost, eine Antragsversammlung für das zukünftige Wirken der Verantwortlichen im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). Die Entwicklungen der Covid-19 Infektionslage stellten Maik Beier sowie die Landesgeschäftsstelle mit Angelika Mühlfeld und Sandra Fomm vor große Herausforderungen.
Aus den Planungen für eine zentrale Veranstaltung mit rund 300 Teilnehmern in Blankenfelde-Mahlow bei Berlin, wurde ein Tagungsort in jedem Bezirk und später die Entscheidung, eine hybride Landesversammlung an vier Standorten in drei Bundesländern im Zeitraum, 26.-28. Mai 2021 durchzuführen.
Der Hauptsitz mit dem Präsidium wird nunmehr im Hotel Van der Valk Berlin/Brandenburg in Blankenfelde-Mahlow sein. Hier werden ebenfalls die Delegierten aus den Bezirken III (Berlin/Brandenburg) und IV (Sachsen-Anhalt) tagen. Die weiteren Tagungsorte sind, soweit es die Infektionslage in den Bundesländern zulässt, für den Bezirk I (Freistaat Thüringen) das Dorint Hotel Erfurt und für den Bezirk II (Freistaat Sachsen) das Pentahotel Berlin-Köpenick sein. Der Bezirk V (Mecklenburg-Vorpommern) wird seinen Platz im Dorint Hotel Sanssouci in Potsdam finden. Die ca. 200 Delegierten werden darüber entscheiden, welche der knapp 200 Anträge den Weg in die DBwV-Hauptversammlung schaffen und welche Delegierte den Landesverband Ost auf dieser Veranstaltung vertreten werden.
Damit diese besondere Herausforderung der Landesversammlung 2021 gemeistert werden kann, hat der Landesvorsitzende Hauptmann a.D. Uwe Köpsel seinen Vorstand und das Schlüsselpersonal Ende April ins Tagungshotel „zum Vorüben“ eingeladen. „Wenn wir schon nicht alle unser Jubiläum miteinander begehen können, dann muss die Veranstaltung ohne Probleme verlaufen“, betont Uwe Köpsel und ist sicher, dass zum Schutz der Delegierten alles Mögliche unternommen wird. „Basierend auf den Erfahrungen der bisherigen DBwV-Veranstaltungen wird unser Hygienekonzept immer wieder ergänzt und alle Delegierten werden täglich getestet“ sagt Köpsel.
Maik Beier ist die Spinne im Netz und ist froh, wenn die Landesversammlung endlich beginnt, damit die Zeit der Planung vorbei ist. Er steht mit den Hotels im steten Austausch, um notfalls auf Änderungen reagieren zu können und hält den Kontakt zum technischen Dienstleister, der die Landesversammlung zeitgleich in alle Tagungsorte überträgt und beim Test einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. „Ich bin mir sicher, dass am Ende die Delegierten von den technischen Möglichkeiten begeistert sein werden“, betont Beier und führt am Beispiel des Abstimmungssoftware die diversen Möglichkeiten vor.
Die Einladungen an die Delegierten sind Mitte April über E-Mail durch die Landesgeschäftsstelle versandt worden. „Wenn jemand, der als Delegierter gemeldet wurde, noch keine Einladung erhalten hat, weil diese eventuell als Spam-Mail erkannt wurde, bitten wir um schnellstmögliche Rücksprache“, bietet Angelika Mühlfeld an und Sandra Fomm ergänzt, „es ist eine besondere Situation, die wir optimistisch angehen“. Die beiden sind die „guten Seelen“ des Landesverbandes und unterstützen die Tagungen des Landesverbandes Ost bereits seit vielen Jahren. In den kommenden Tagen werden die Tagungsordner an die Delegierten versendet. „Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei Maik Beier und meiner Geschäftsstelle für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten bedanken“, sagt Uwe Köpsel und ist glücklich diese Organisationstalente an seiner Seite zu wissen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: