Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Franz Müntefering stellte die Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vor. Foto: DBwV
Eitorf. Am 6. und 7. Juli führte der Landesverband West seine Landestagung ERH (Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene) in Eitorf durch. Die fast bei null liegenden Inzidenzwerte erlaubten die Durchführung der Tagung im gewohnten Rahmen. Da die Pandemie die Durchführung von Zusammenkünften in den letzten eineinhalb Jahren sehr erschwert hat, war das Interesse an dieser Veranstaltung entsprechend groß. Mit Vorträgen zu den Themen Aktuelle Verbandspolitik, neue Strategie der Reserve, Zukunft der Beihilfe, Zukunft der ERH im Landesverband und zu dem Thema ERH im DBwV waren ohnehin interessante Vorträge auf der Tagesordnung. Zusätzlich konnte Franz Müntefering zu einem Vortrag über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) gewonnen werden. Müntefering stellte die BAGSO, deren Vorsitzender er ist, vor und konnte diese Informationen mit aktuellen Berichten aus der täglichen Arbeit anreichern. Der Referentin und den Referenten, die teils lange Anreisewege auf sich genommen hatten, um mit ihren Vorträgen zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen, gilt der Dank des Landesverbandes.
Hauptmann a.D. Volker Jung, der in Vertretung des Vorsitzenden ERH im Landesverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, durch die Tagung führte, bedankte sich am Ende der Tagung für die rege Teilnahme aus den Reihen der Kameradschaften ERH. Er wies darauf hin, dass ihm die Leitung der Tagung durch das kameradschaftliche Verhalten der Teilnehmer und die gute Vorbereitung von Rudolf Schmelzer und dem Team der Landesgeschäftsstelle erleichtert wurde. Ohne diese Vorarbeiten sei die Durchführung einer Tagung dieser Größenordnung nicht möglich.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: