Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Franz Müntefering stellte die Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vor. Foto: DBwV
Eitorf. Am 6. und 7. Juli führte der Landesverband West seine Landestagung ERH (Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene) in Eitorf durch. Die fast bei null liegenden Inzidenzwerte erlaubten die Durchführung der Tagung im gewohnten Rahmen. Da die Pandemie die Durchführung von Zusammenkünften in den letzten eineinhalb Jahren sehr erschwert hat, war das Interesse an dieser Veranstaltung entsprechend groß. Mit Vorträgen zu den Themen Aktuelle Verbandspolitik, neue Strategie der Reserve, Zukunft der Beihilfe, Zukunft der ERH im Landesverband und zu dem Thema ERH im DBwV waren ohnehin interessante Vorträge auf der Tagesordnung. Zusätzlich konnte Franz Müntefering zu einem Vortrag über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) gewonnen werden. Müntefering stellte die BAGSO, deren Vorsitzender er ist, vor und konnte diese Informationen mit aktuellen Berichten aus der täglichen Arbeit anreichern. Der Referentin und den Referenten, die teils lange Anreisewege auf sich genommen hatten, um mit ihren Vorträgen zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen, gilt der Dank des Landesverbandes.
Hauptmann a.D. Volker Jung, der in Vertretung des Vorsitzenden ERH im Landesverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, durch die Tagung führte, bedankte sich am Ende der Tagung für die rege Teilnahme aus den Reihen der Kameradschaften ERH. Er wies darauf hin, dass ihm die Leitung der Tagung durch das kameradschaftliche Verhalten der Teilnehmer und die gute Vorbereitung von Rudolf Schmelzer und dem Team der Landesgeschäftsstelle erleichtert wurde. Ohne diese Vorarbeiten sei die Durchführung einer Tagung dieser Größenordnung nicht möglich.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: