Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Maik Mutschke im Moment vor dem Stoß, der am Ende mit der Silbermedaille belohnt wurde. Foto: DBwV/Philipp Kohlhöfer
Düsseldorf. Das deutsche Team hat bei den Invictus Games in Düsseldorf die nächste Medaille gewonnen – Maik Mutschke holte Silber beim Kugelstoßen.
Am Montagmorgen durfte im Düsseldorfer Invictus Park wieder gejubelt werden: Maik Mutschke sicherte sich beim Kugelstoßen mit einer Weite von 8,47 Metern in der IF2-Wertung die Silbermedaille. Damit lag er knapp vor dem Dänen Bob Thaarup, der die Kugel 8,44 Meter weit stieß. Den ersten Platz belegte der Kanadier Rory Figliola mit beeindruckenden 9,40 Metern.
Bereits gestern hatte Jens Niemeyer die erste Medaille für das deutsche Invictus-Team geholt, ebenfalls beim Kugelstoßen, allerdings in der IF4-Wertung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: