Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Band des Landesvorstands sorgte für stimmungsvolle Tanzmusik bis in die Morgenstunden. Foto: DBwV/ Ingo Kaminsky
Nach den erfolgreichen Wahlen zum Landesvorstand feierten die Delegierten mit ihren Gästen auf dem schon legendären, vom bayerischen Flair geprägten Kameradschaftsabend. Für stimmungsvolle Musik zum Tanzen bis in die Morgenstunden des nächsten Tages sorgte auch dieses Mal wieder eine Band aus Mitgliedern des Landesvorstands und von Kameradschaften, die sich extra für diesen Abend gegründet hat.
Zunächst galt es aber, langjährige Mandatsträger und Mitarbeiter im DBwV aus dem Landesverband Süddeutschland zu verabschieden sowie verdienstvolle Mitglieder zu ehren. In seinem Dank an General a.D. Manfred Eisele für seine über 60-jährige Verbundenheit mit dem DBwV rief Bundesvorsitzender André Wüstner wichtige Stationen im Leben des 81-Jährigen in Erinnerung.
Der Bundesvorsitzende würdigte den langjährigen Einsatz des scheidenden Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Uwe Paul und des Beauftragten für Beteiligungsrecht Hauptmann a.D. Heinrich Herbort mit der Verbandsplakette. Mit kleinen Anekdoten erinnerte Wüstner an seine Begegnungen mit Paul und Herbort bei vielen Veranstaltungen. Dabei war der Bundesvorsitzende weniger von der überall anerkannten, ausgesprochenen hohen Kompetenz des fast 70-jährigen zum Beteiligungsrecht überrascht als vielmehr von dessen nicht zu erahnenden Temperaments.
Emotional wurde es bei der Verabschiedung von Jana Simon, die über 26 Jahre den Kameradschaften und dem Vorstand des Landesverbands Süddeutschland half, die fiskalischen Klippen bei der Vorlage von Abrechnungen unbeschadet zu umschiffen. Landesvorsitzender Stärk dankte ihr mit der Plakette des Landesverbands Süddeutschland.
Eine Spendensammlung im Verlaufe der Veranstaltung erbrachte 2.000 EURO für die Soldaten und Veteranenstiftung e.V.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: