Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
In ihrem letzten Video-Podcast vor Weihnachten dankt Bundeskanzlerin Angela Merkel den deutschen Einsatzkräften im Ausland für ihr Engagement. Foto: bundeskanzlerin.de
„Mit ihrer Arbeit sind sie Botschafter für Freiheit und Demokratie“, fasst Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstag in ihrem letzten Video-Podcast vor Weihnachten zusammen. In rund zweieinhalb Minuten richtet sie ihren Dank an alle Soldatinnen und Soldaten, Polizistinnen und Polizisten sowie alle zivilen Helfer, die aufgrund ihres Einsatzes die Feiertage nicht im Kreis ihrer Familien verbringen können.
Gerade bezüglich der pandemiebedingten Einschränkungen, die deutschlandweit auf Familien an den Feiertagen zukommen, zieht die Kanzlerin für alle einen Vergleich zu den Einsatzkräften. „Die Frauen und Männer, die sich fernab der Heimat auch für unsere Sicherheit hier in Deutschland einsetzen“, wissen was es bedeute, keinen Kontakt zu den Liebsten zu haben oder nur zu skypen. „Das, was viele von uns zu Weihnachten erwartet, das ist für Menschen im Auslandseinsatz und ihre Familien alltäglich.“
Neben dem Dank an die Einsatzkräfte richtet Merkel auch freundliche Worte an deren Familienangehörige. Sie lobt den Rückhalt und die Liebe der Familien in Zeiten anhaltender Konflikte und zusätzlicher Belastungen durch die Corona-Pandemie.
In vielen Ländern der Welt sind Fachkräfte aus Deutschland derzeit in Ausbildungs- und Beraterfunktionen im Einsatz. So ist beispielsweise die Bundeswehr mit mehreren Tausend Soldaten an Missionen der Europäischen Union, der Vereinten Nationen und der Nato an Orten wie beispielsweise Mali, Afghanistan oder im Mittelmeerraum beteiligt. Die deutschen Einsatzkräfte, so Merkel, würden von den Verbündeten als verlässliche und hochprofessionelle Partner geschätzt.
Ihre Videobotschaft schließt die Kanzlerin mit den Worten: „Ich danke Ihnen für Ihr Engagement, Ihren Einsatz und die Bereitschaft, die damit verbundenen Entbehrungen auf sich zu nehmen.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: