Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder mit den ausgezeichneten Soldaten. Foto: Bayerische Staatskanzlei
München. Es ist ein ganz besonderes Zeichen der Anerkennung: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat fünf Soldaten mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Auslandseinsatz ausgezeichnet.
Die Soldaten, die zum letzten Afghanistan-Kontingent der Bundeswehr gehörten und erst vor kurzem aus dem Einsatz zurückgekehrt waren, wurden am Montag im Kuppelsaal der Münchner Staatskanzlei von Söder empfangen. „Wir sind stolz auf unsere Soldaten und dankbar für die unbeschadete Rückkehr aus Afghanistan“, sagte Söder, „unser aller Anerkennung für 20 Jahre Einsatz gegen Terror und Gewalt in diesem verlustreichen Einsatz der Bundeswehr“.
Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, Landesvorsitzender Süddeutschland im Deutschen BundeswehrVerband, begrüßte die Ehrung: „Die Verleihung des Bayerischen Ehrenzeichens ist eine wichtige und große Anerkennung für unsere Soldaten, die sich in vielen Auslandseinsätzen bewährt haben. Von der Idee der bayerischen Staatsregierung bis zur Umsetzung ist nur ein Jahr vergangen, und der BundeswehrVerband ist von Anfang an eingebunden worden. Das verstehe ich auch als eine Würdigung der verbandlichen Arbeit für Einsatzveteranen.“ Stärk weiter: „Man sieht: In Bayern wird nicht geredet, in Bayern wird gehandelt.“
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Auslandseinsatz wird an Personen verliehen, die sich in Auslandseinsätzen hervorragende Verdienste erworben haben, etwa in den Bereichen Friedenssicherung, Friedenserhaltung, bei Lebensrettung, bei humanitärer Hilfeleistung oder zur Stärkung von Menschenrechten oder demokratischen Grundwerten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: