Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Brigadegeneral Alexander Krone übernimmt die Spitze des Kommandos Spezialkräfte. Foto: picture alliance/photothek.de/Florian Gaertner
Wechsel an der Spitze des Kommandos Spezialkräfte (KSK): Brigadegeneral Alexander Krone übernimmt am 14. Juni in Calw die Führung des Verbandes mit einem feierlichen Appell, wie die Bundeswehr am Mittwoch mitteilte. Krone löst damit Brigadegeneral Ansgar Meyer ab, der Kommandeur des Zentrums Innere Führung in Koblenz wird.
Das KSK stellt Spezialkräfte im gesamten Aufgabenspektrum der Bundeswehr für weltweite Einsätze bereit. Seit 2022 richtet das KSK seinen Schwerpunkt konsequent auf Landes- und Bündnisverteidigung im Nato-Rahmen aus. Zu den Aufträgen gehören die Bekämpfung von Hochwertzielen von strategischer Bedeutung, die Gewinnung von Schlüsselinformationen, die Befreiung deutscher Staatsbürger aus Gefangennahme, Geiselhaft oder terroristischer Bedrohung im Ausland, die Festsetzung sogenannter Zielpersonen sowie die Ertüchtigung von Partnerspezialkräften im Ausland.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: