Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Ukraine hat zehn weitere Kampfpanzer Leopard 1A5 aus Industriebeständen erhalten. Ausgebildet wurden die Besatzungen von dänischen und deutschen Soldaten unter anderem auf dem Truppenübungsplatz in Klietz. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Deutschland hat weiteres Militärgerät, darunter auch Kampfpanzer, an die Ukraine geliefert – das geht aus der aktualisierten Liste der militärischen Unterstützungsleistungen hervor.
Berlin. Die ukrainischen Streitkräfte haben zehn weitere Kampfpanzer Leopard 1A5 erhalten. Damit sind insgesamt 20 der geplanten mehr als 100 Fahrzeuge ausgeliefert. Bei diesem Projekt hat Deutschland gemeinsam mit Dänemark die Federführung, beide Staaten gewährleisten auch die Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte an dem Panzertyp, der bei der Bundeswehr nicht mehr im Einsatz ist. Die Panzer stammen aus Industriebeständen und werden für den Kampfeinsatz gegen die russischen Invasoren modernisiert. Auch die ukrainische Luftverteidigung wurde weiter gestärkt: Ein weiteres Luftraumüberwachungsradar TRML-4D für das IRIS-T-System wurde ebenfalls ausgeliefert. Die aktuelle Lieferung umfasst zudem ein Feldhospital, 16 Aufklärungsdrohnen Vector, vier Schwerlastsattelzüge 8x8 HX81 und 13,1 Millionen Schuss Handwaffenmunition.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: