Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In der wunderschönen "Hammerschmiede" können die Königsbronner Gespräche nicht wie in den vergangenen Jahren ausgerichtet werden. Doch auch in der digitalen Version bietet die Veranstaltung wieder ein hochkarätig besetztes Podium. Foto: DBwV/gr. Darrelmann
Die bürgernahen „Königsbronner Gespräche“ zur Sicherheitspolitik in der „Hammerschmiede“ haben immer großen Zulauf und gehören inzwischen zur fest verankerten Tradition Baden-Württembergs.
Dieses Jahr findet die außenpolitische Debattenreihe bereits zum 8. Mal statt – vom 14.-17. April. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit dem Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes und der Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg, dieses Jahr allerdings nicht wie gewohnt in der Kulturhalle „Hammerschmiede“ in Königsbronn, sondern live aus einem Studio in Berlin. Es wird virtuell!
„Die außenpolitische Debattenreihe will ich auch in Pandemiezeiten weiterführen und virtuell in unsere Region bringen“, erläutert Kiesewetter in seiner Pressemitteilung. Gerade das digitale Format verspricht einen engen Austausch zwischen politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern, über kommunale Verantwortungstragende bis hin zu den Fachleuten des Kongresses.
Der virtuelle Kongress steht diesmal unter dem Motto „Die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft – Chancen und Herausforderungen unter Präsident Biden.“ Die Hauptrede hält die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer am Samstag den 17. April 2021. Doch auch an den drei Tagen zuvor kommen hochkarätige Redner zu Wort, u.a.:
„Das Programm beinhaltet viele verschiedene Positionen und insbesondere die junge Generation, die sich in den letzten Jahren politisch so engagiert gezeigt hat, ist herzlich willkommen“, fasst Kiesewetter in seiner Einladung zur Teilnahme zusammen.
Weitere Details wie der Zugangslink und der Programmflyer der Königsbronner Gespräche 2021 folgen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: