Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
In der wunderschönen "Hammerschmiede" können die Königsbronner Gespräche nicht wie in den vergangenen Jahren ausgerichtet werden. Doch auch in der digitalen Version bietet die Veranstaltung wieder ein hochkarätig besetztes Podium. Foto: DBwV/gr. Darrelmann
Die bürgernahen „Königsbronner Gespräche“ zur Sicherheitspolitik in der „Hammerschmiede“ haben immer großen Zulauf und gehören inzwischen zur fest verankerten Tradition Baden-Württembergs.
Dieses Jahr findet die außenpolitische Debattenreihe bereits zum 8. Mal statt – vom 14.-17. April. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit dem Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes und der Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg, dieses Jahr allerdings nicht wie gewohnt in der Kulturhalle „Hammerschmiede“ in Königsbronn, sondern live aus einem Studio in Berlin. Es wird virtuell!
„Die außenpolitische Debattenreihe will ich auch in Pandemiezeiten weiterführen und virtuell in unsere Region bringen“, erläutert Kiesewetter in seiner Pressemitteilung. Gerade das digitale Format verspricht einen engen Austausch zwischen politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern, über kommunale Verantwortungstragende bis hin zu den Fachleuten des Kongresses.
Der virtuelle Kongress steht diesmal unter dem Motto „Die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft – Chancen und Herausforderungen unter Präsident Biden.“ Die Hauptrede hält die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer am Samstag den 17. April 2021. Doch auch an den drei Tagen zuvor kommen hochkarätige Redner zu Wort, u.a.:
„Das Programm beinhaltet viele verschiedene Positionen und insbesondere die junge Generation, die sich in den letzten Jahren politisch so engagiert gezeigt hat, ist herzlich willkommen“, fasst Kiesewetter in seiner Einladung zur Teilnahme zusammen.
Weitere Details wie der Zugangslink und der Programmflyer der Königsbronner Gespräche 2021 folgen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: