Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Eine Geschichte von Menschen, Verantwortung und Wandel
Pistorius schwört die Truppe ein: „Wir haben alles, nur keine Zeit.“
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Christophoruskirche und die dazugehörige Gemeinde laden zum Gottesdienst am 07. November 2021 um 10 Uhr in die Bölschestraße 27-30 in Berlin. Foto: Flickr
„Wir wollen laut und in der Stille für die Menschen in Afghanistan, für alle Heimgekehrten, ob Militärangehörige oder zivile Hilfskräfte, für die Familien, deren Angehörige in Afghanistan schwer verletzt wurden oder starben, und für die Geflüchteten beten.“
Mit diesen Worten lädt die Gemeinde der Christophorus Kirche in Berlin-Friedrichshagen zu einem Gottesdient ein. Er ist all denjenigen gewidmet und soll denen Trost spenden, die in den letzten 20 Jahren einen Beitrag dazu geleistet haben, den Menschen in Afghanistan mehr Sicherheit und eine Perspektive zu geben und die nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan mit den eigenen Erfahrungen und Erlebnissen hadern. Die sich fragen, welchen Sinn ihr Engagement hatte und die einander bestärken und unterstützen wollen in dem Glauben, ihr Bestes und Möglichstes getan zu haben.
Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch den Gemeinde-Pfarrer Markus Böttcher. Im Anschluss daran wird der Kommandeur des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr, Oberst Ferdi Akaltin, zwei Fürbitten sprechen.
"Ich finde, es ist ein schönes Signal, dass eine ganz normale Gemeinde in Deutschland sich überlegt, wie all diejenigen, die in den letzten 20 Jahren in Afghanistan waren - in Uniform oder zivil - mehr Sichtbarkeit erlangen", sagt Oberst Akaltin. "Um in der Mitte der Gesellschaft wahrgenommen zu werden und die Anerkennung zu erhalten, die sie sich wünschen, sollten Soldatinnen und Soldaten sich auch in eben jene Mitte begeben – Sie sind, wir sind ausdrücklich eingeladen, am Gottesdienst teilzunehmen!"
Superintendent Hans-Georg Furian wird anschließend die Predigt halten, in der er sich auch mit den psychischen Lasten, die ein Einsatz in Afghanistan – zivil oder militärisch – für die Einzelnen haben mag, auseinandersetzt. Wer an dem Gottesdienst teilnehmen möchte – gleich ob ehemaliger oder aktiver Soldat – und ein Gebetsanliegen oder den Wunsch nach einer konkreten Fürbitte hat, kann diese bis zum 06.11.2021 per Mail an info@christophorus-kirche.de oder an die Gemeindekirchenratsvorsitzende Birgit Ladewig unter 0171-2819275 richten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: