Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Übung Grand Eagle 2 in Litauen. Foto: Bundeswehr/Marco Dorow
Unsere Welt verändert sich - und mit ihr die Chancen, eine nachhaltige Friedenspolitik zu gestalten. Sehr herzlich laden wir Sie daher ein, gemeinsam über Sicherheitspolitik zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. November 2024 um 18:00 Uhr, im Theater am Ring, Romäusring 1, 78050 Villingen-Schwenningen, statt.
Mit Oberst André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes, sowie Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorstandssprecher der GIZ, wird die SPD-Bundestagsabgeordnete, Derya Türk-Nachbaur, darüber sprechen, wie Politik, Bundeswehr und Entwicklungszusammenarbeit Hand in Hand wirken können, um Frieden und Stabilität weltweit zu fördern. Christian Gottschalk von der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten wird die Moderation der Veranstaltung übernehmen. Im Anschluss an die Diskussion gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und in entspannter Atmosphäre weiter ins Gespräch zu kommen.
Damit ausreichend geplant werden kann, bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail an derya.tuerk-nachbaur.wk@bundestag.de oder telefonisch unter (07721) 9162580.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen anregenden Austausch!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: