Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Von Ulm nach Berlin: Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl. Foto: BAKS
Berlin. Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl ist neuer Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS). Der Bundeswehr-Offizier folgt damit auf Ekkehard Brose, der vier Jahre an der Spitze der Bundesakademie im Berliner Ortsteil Pankow stand.
„Sicherheitspolitische Information, Bildung und Diskussion haben Hochkonjunktur, denn wir leben in einer Zeit, die von vielfältigen Krisen bestimmt ist, und die eine aktive und verantwortungsbewusste deutsche Sicherheitspolitik fordert“, sagte Generalmajor Stahl bei seinem Amtsantritt. Der 59-Jährige fordert, dass Deutschland angesichts der Komplexität der aktuellen Bedrohungen und Krisen wehrhaft und resilient sein müsse. „Dazu ist es erforderlich, dass kontinuierlich alle staatlichen Ebenen, Wirtschaft und Gesellschaft für die Sicherheit unseres Landes zusammenwirken. Für die Sicherheit Deutschlands tragen wir alle Verantwortung, so Generalmajor Stahl weiter.
Zuvor war Stahl als Deputy Chief of Staff, Operations, beim Joint Support and Enabling Command der NATO in Ulm eingesetzt. Er war mehrfach im Auslandseinsatz, unter anderem als Kommandeur 2017 und 2018 in Afghanistan.
Das Amt des Präsidenten der BAKS wird im Wechsel durch das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium geführt. Organisatorisch gehört die BAKS zum Geschäftsbereich des BMVg.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: