Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Soldatinnen und Soldaten, die aufgrund ihrer Homosexualität diskrimiert wurden, werden nun entschädigt. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Berlin. Das Gesetz zur Rehabilitierung homosexueller Soldatinnen und Soldaten ist in Kraft getreten. Das Gesetz, das im Mai vom Bundestag verabschiedet wurde, soll erlittenes Unrecht homosexueller Angehöriger der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee der DDR wiedergutmachen.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer twitterte, dass das Gesetz ein „Zeichen der Wiederherstellung der Würde“ sei. Zum Inkrafttreten des Gesetzes hat die Bundeswehr ein Online-Portal freigeschaltet, auf dem Betroffene Rehabilitierungsanträge stellen können. Das nun in Kraft getretene Gesetz sieht die Aufhebung wehrdienstrechtlicher Verurteilungen wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen vor. Zusätzlich sollen Betroffene eine symbolische pauschale Entschädigung in Höhe von 3000 Euro für jedes aufgehobene Urteil sowie eine Einmalzahlung von weiteren 3000 Euro für sonstige dienstrechtliche Benachteiligungen erhalten. Weitere Informationen hat die Bundeswehr in einem Merkblatt zusammengestellt.
?????????? SoldatInnen, die aufgrund ihrer Homosexualität in der #Bundeswehr diskriminiert wurden, werden entschädigt. Heute trat das entsprechende Gesetz in Kraft.????Hier geht es direkt zum Online-Portal, auf dem die Rehabilitierungsanträge gestellt werden können: https://t.co/koLAz026Vmhttps://t.co/KkVfjMkA3r— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) July 23, 2021
?????????? SoldatInnen, die aufgrund ihrer Homosexualität in der #Bundeswehr diskriminiert wurden, werden entschädigt. Heute trat das entsprechende Gesetz in Kraft.????Hier geht es direkt zum Online-Portal, auf dem die Rehabilitierungsanträge gestellt werden können: https://t.co/koLAz026Vmhttps://t.co/KkVfjMkA3r
Zahlreiche Homosexuelle waren in der Vergangenheit aus dem Dienst entlassen, nicht mehr befördert oder nicht mehr mit höherwertigen Aufgaben betraut worden. Berücksichtigt werden mit dem Gesetz auch Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR, die unter den Diskriminierungen zu leiden hatten. Diskriminierung und Verfolgung führten immer wieder zur Vernichtung von Existenzen.
Auch der Deutsche BundeswehrVerband hatte sich für die Rehabilitierung von Homosexuellen in der Bundeswehr eingesetzt. „Diversität und Toleranz in der Bundeswehr benötigen als Fundament die Aufarbeitung von Diskriminierung in der Vergangenheit“, erklärte vor wenigen Wochen der stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich. „Wichtig ist aber auch die Weiterentwicklung überholter Regelungen. Der aktuelle Bewusstseinswandel im BMVg stellt hier einen Anfang dar, den der DBwV ausdrücklich begrüßt.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: