Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Gorch Fock verlässt das Marinearsenal Wilhelmshaven nach einer längeren Werftliegezeit, 2010. Foto: Wikimedia
Wilhelmshaven. Das Segelschulschiff «Gorch Fock» hat seine zweite Probefahrt gut zu Ende gebracht. Das Schiff habe die Erprobung erfolgreich abgeschlossen, sagte der Geschäftsführer der Bremer Lürssen-Werft, Tim Wagner, nach der Ankunft des Schiffes am Mittwoch in Wilhelmshaven. «Alle geprüften Schiffskomponenten haben ihren Praxistest bestanden», erklärte Wagner. In den kommenden Tagen werde die Werft weiter mit Hochdruck an der Endausrüstung des Segelschiffes arbeiten.
Vor der Rückgabe an die Marine ist das sanierte Segelschulschiff «Gorch Fock» am Dienstag von Wilhelmshaven zu einer zweiten Probefahrt ausgelaufen. Das teilte ein Sprecher der Lürssen-Werft in Bremen mit. Nach einer Nacht auf der Nordsee soll das Schiff am Mittwochnachmittag nach Wilhelmshaven zurückkehren.
Bei der ersten Probefahrt der «Gorch Fock» aus eigener Kraft nach fast sechs Jahren Sanierung hatte es Anfang September einen Motorschaden gegeben. Ein Ventil, das den Dieselantrieb mit frischem Kühlwasser versorgt, versagte, das Schiff musste geschleppt werden. Nach Werftangaben ist der Schaden repariert worden.
Die Sanierung des Dreimasters hat im Dezember 2015 begonnen und viel länger gedauert als geplant. Sie ist auch viel teurer geworden: Die Kosten stiegen von zunächst veranschlagten 10 Millionen Euro auf nun 135 Millionen Euro. Die Marine bildet auf dem Segler ihren Offiziersnachwuchs in seemännischem Handwerk aus. Offiziell soll die «Gorch Fock» am 30. September wieder der Marine übergeben werden. Die Rückkehr in den Heimathafen Kiel ist für 4. Oktober geplant.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: