Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Im März vergangenen Jahres hatte die "Gorch Fock" nach langer Werftliegezeit endlich wieder Wasser unterm Kiel. Die Sanierung hat nun ein juristisches Nachspiel. Foto: dpa/picture alliance
Die Sanierung der „Gorch Fock“ hat nun auch ein juristisches Nachspiel: Das Verteidigungsministerium hat eine Klage gegen ehemalige Vorstände der Elsflether Werft eingereicht.
Zwei ehemalige Geschäftsführer der Elsflether Werft, die vom BMVg mit der Sanierung des Segelschulschiffs „Gorch Fock“ beauftragt worden war, sehen sich nun mit einer Schadensersatzklage konfrontiert. Gegenüber der „Nordwest-Zeitung“ bestätigte das Ministerium, dass eine entsprechende Klage bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg eingereicht worden sei. Der Vorwurf: Die Werft soll überhöhte Rechnungen zu Lasten des Bundes gestellt haben.
Das BAAINBw hatte demnach Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit erhöhten Abrechnungen geltend gemacht. Nun sei zur Wahrung der Frist zum Ende des Jahres 2021 eine zivilrechtliche Klage gegen die ehemaligen Werft-Chefs eingereicht worden.
Die Elsflether Werft hatte im Februar 2019 Insolvenz angemeldet, die Fertigstellung der 2015 begonnenen Sanierung der „Gorch Fock“ hatte im Oktober 2019 die Lürssen-Werft übernommen. Im Herbst vergangenen Jahres erhielt die Marine ihr traditionsreiches Segelschulschiff zurück.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: