Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Ein traditionsreicher Termin im Bundestag: Die Aktion Gelbe Bänder des Deutschen BundeswehrVerbandes und der OASE-Einsatzbetreuung. Foto: DBwV/Eva Krämer
Der Bundestag beantwortet die Vertrauensfrage von Bundekanzler Olaf Scholz mit Nein – damit ist der Weg frei für Neuwahlen. Diese sollen am 23. Februar 2025, also über ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Ende dieser Legislaturperiode, stattfinden. Im Vormonat war die Regierungskoalition aus SPD. Grünen und FDP geplatzt.
Fortschritte bei Beschaffungsvorhaben
Dennoch bemühen sich die Parteien, einige Gesetzesvorhaben, die von Bedeutung für die Bundeswehr sind, gemeinsam voranzubringen. So werden noch kurz vor der Weihnachtspause eine Reihe von Beschaffungsvorhaben vom Haushaltsausschuss abgesegnet – unter anderem wird grünes Licht für den Bau von neuen U-Booten erteilt. Und auch beim sogenannten Artikelgesetz Zeitenwende gibt es Fortschritte: Anfang Dezember wird der Gesetzentwurf „Zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr“ – so der vollständige Name – in erster Lesung vom Parlament behandelt. Am 16. Dezember macht sich der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, in einer öffentlichen Anhörung zum Artikelgesetz als Sachverständiger des DBwV für weitere Verbesserungen stark – etwa im Bereich der Einsatzversorgung.
Grüße in den Einsatz
Ganz harmonisch geben sich die Bundestagsabgeordneten beim Unterzeichnen der Gelben Bänder der Solidarität. Auch in diesem Jahr sammelt der Deutsche BundeswehrVerband wieder Unterschriften und Grüße auf den Gelben Bändern – für die Soldatinnen und Soldaten, die die Weihnachtszeit in den Einsätzen verbringen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: