Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die 8. Königsbronner Gespräche finden dieses Jahr nicht am traditionellen Tagungsort - der Hammerschmiede - statt, sondern digital. Foto: DBwV/Willem gr. Darrelmann
Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen diskutieren unter anderem Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und MSC-Chef Wolfgang Ischinger
Berlin. „Die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft – Chancen und Herausforderungen unter Präsident Biden“, ist das Motto der Königsbronner Gespräche 2021, die dieses Mal als ausschließlich digitale Veranstaltungsreihe vom 14. bis 17. April stattfinden werden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das traditionelle Zusammentreffen in der „Hammerschmiede“ in Königsbronn leider nicht möglich.
Auf dem Podium sitzt, neben dem DBwV-Bundesvorsitzenden André Wüstner, beispielsweise der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter a. D. Wolfgang Ischinger. Die Hauptrede wird am Samstag, den 17. April, Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, halten. Weitere hochkarätige Referenten sind beispielsweise der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Ekkehard Brose, der Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit der Bundesregierung, Peter Beyer, MdB, sowie der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und ehemalige Landesfinanz- und -wirtschaftsminister, Dr. Nils Schmidt, MdB.
Den Flyer zu Veranstaltung können Sie hier als PDF downloaden.
Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes richtet die Veranstaltung zusammen mit dem CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und der Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg aus.
Anmeldung Für die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung nutzen Sie bitte den folgenden Anmeldungslink: https://t1p.de/AnmeldungKBG2021. Der Versand der Zugangsdaten erfolgt am Vortag des jeweiligen Programmpunktes. Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass die Anmeldung aus technischen Gründen nur bis jeweils 12 Uhr am Vortag des entsprechenden Programmpunkts möglich ist. Die Veranstaltungen wird u. a. über den YouTube-Kanal der Konrad-Adenauer-Stiftung auch live gestreamt werden, allerdings ohne Kommentarfunktion.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: