DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Kay-Achim Schönbach, hier noch als Flottillenadmiral, soll im kommenden Jahr neuer Inspekteur Marine werden. Foto: picture alliance / Alexander Preker/dpa
Berlin. Die Marine bekommt einen neuen Inspekteur: Ab Ende März wird Konteradmiral Kay-Achim Schönbach den Posten von Vizeadmiral Andreas Krause übernehmen, der dann in den Ruhestand geht. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer habe den 55-jährigen Schönbach zu Krauses Nachfolger ernannt, berichtete die „Ostsee-Zeitung“.
Schönbach trat 1984 seinen Dienst in der Bundeswehr an. Nach seiner Ausbildung folgten Verwendungen auf dem Zerstörer „Hamburg“, auf der niederländischen Fregatte „Jan van Brakel“ sowie auf den Fregatten „Brandenburg“ und „Schleswig-Holstein“, auf der letztgenannten als Erster Offizier. Von 2008 bis 2010 war er Kommandant auf der Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ und mit diesem Schiff an den Einsätzen Enduring Freedom und Atalanta beteiligt.
2012 übernahm Schönbach das Kommando über das 4. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven. Nach einer Verwendung beim BMVg in der Abteilung Militärpolitik und Einsatz übernahm der gebürtige Kasseler das Kommando über die „Standing Nato Maritime Group Two“ (SNMG2). Im Anschluss wurde Schönbach Kommandeur der Marineschule Mürwik. Aktuell ist er Stellvertreter des Abteilungsleiters Strategie und Einsatz im BMVg.
Zur neuen Personalie sagte Fregattenkapitän Marco Thiele, Vorsitzender Marine im DBwV-Bundesvorstand: „Der Vorstand Marine freut sich auf die Weiterführung der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Marine auch unter der zukünftigen Führung.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: