Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptfeldwebel Stefan Walczak, Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe, Generalleutnant Erich Pfeffer, Oberst Olaf Detlefsen, und Obermaat Markus Kohner (v.l.) bei der Kranzniederlegung am Wald der Erinnerung. Foto: DBwV
Am Volkstrauertag, dem gestrigen 14. November wurden auch am Einsatzführungskommando mit einer Kranzniedelregung der an die Opfer von Gewalt und Krieg gedacht. Bei dem Zeremoniell im Wald der Erinnerung sprach der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos, Generalleutnant Erich Pfeffer, aber auch die Vertreter des evangelischen sowie des katholischen Militärpfarramtes. Erstmalig dabei war der neu ins Amt berufene Militärrabbiner Zsolt Balla, der erst am 21. Juni 2021 in der Leipziger Synagoge ins Amt eingeführt worden war.
Neben dem gemeinsame Gebet mit den drei geistlichen Vertretern wurde das Musikstück "Ich hatt' ein Kameraden" auf der Trompete intoniert. Das Lied ist traditioneller Bestandteil von Trauer- oder Gedenkfeiern der Bundeswehr.
Für den Deutschen BundeswehrVerband war Obermaat Markus Kohner und für die Soldaten- und Veteranen-Stiftung war Hauptfeldwebel Stefan Walczak vor Ort und nahmen an der Zeremonie „Schleife richten“ teil. "Als Vertreter der Soldaten und Veteranen Stiftung war es mir eine Ehre, die Kranzniederlegung begleiten zu dürfen. Die Zeremonie war eine ganz besondere Erfahrung", so Walczak.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: