Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Kostenloses Bahnfahren in Uniform: Das Projekt nimmt jetzt Form an. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Berlin. Es war eines der ersten Themen der neuen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: Das kostenlose Bahnfahren in Uniform. Jetzt nimmt das Projekt konkrete Formen an: Mit einer Reihe von regionalen Informationsveranstaltungen will das BMVg in der zweiten Novemberhälfte über die Regelungen für private Fahrten informieren.
Klar ist bereits jetzt, dass ab Beginn des kommenden Jahres alle aktiven Soldatinnen und Soldaten Züge der Deutschen Bahn im Fernverkehr auch für private Fahrten kostenfrei nutzen können. Voraussetzung dafür ist, dass sie dabei Uniform tragen, ihren Truppenausweis dabeihaben – und eine kostenfreie Fahrkarte für die 2. Klasse, die mit einem digitalen Zugangscode („e Token“) in einem speziellen Bundeswehr-Buchungssystem bei der DB gebucht wird. Wie man diese e Tokens im Intranet der Bundeswehr bekommt, wie der Prozess der Buchung genau läuft und was Soldatinnen und Soldaten tun, die nicht auf das Intranet der Bundeswehr zugreifen können, wird wesentliches Thema der Info-Veranstaltungen. Kein Thema werden dagegen dienstlich veranlasste Reisen sein: Die Vereinbarung mit der Bahn führt nicht zu Veränderungen bei deren Durchführung und Abrechnung in Anwendung des Bundesreisekostengesetzes. Gebucht werden sie nach wie vor hauptsächlich über das Travel Management der Bundeswehr.
An den insgesamt fünf Tagungen sollen jeweils bis zu 150 Multiplikatoren teilnehmen, die dann an ihren jeweiligen Standorten ihre Kameraden unterrichten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: