Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Bei der Übergabe der Gelben Schleifen: StoKa-Vorsitzender Robert Wechsler (v.l.), Bürgermeister Ralph Edelhäußer und der Stellvertretende Bundesvorsitzende Jürgen Görlich. Foto: Stadt Roth
Roth ist ein Garnisonsstandort mit Tradition – die Verbundenheit der Stadt zu ihren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr wird nun auch am Ortseingang für jeden Besucher sichtbar: In Form der Gelben Schleifen der Solidarität.
Bei der Übergabe der vier Gelben Schleifen an die Stadt war auch Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich vor Ort. Der Erste Stellvertreter des Bundesvorsitzenden tauschte sich zunächst mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Roth, Ralph Edelhäußer, aus. Anschließend hatte Görlich die Ehre, sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen, in dem sich unter anderem schon
der bayrische Ministerpräsident Markus Söder und Bundesinnenminister Horst Seehofer verewigt haben.
Zuvor hatte Oberstabsfeldwebel a.D. Görlich die Otto-Lilienthal-Kaserne besucht, wo er vom Vorsitzenden der Standortkameradschaft Hauptmann a.D. Robert Wechsler in Empfang genommen wurde. Görlich nutzte die Gelegenheit für informative Gespräche mit dem Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, mit dem Standortältesten und Leiter der Offizierschule der Luftwaffe Oberstleutnant Christoph Migura sowie mit den Kompaniechefs und -feldwebeln.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: