Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Neue Ideen für Social Media - darin ging es beim Social Media Push Event. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Netzwerken, diskutieren und Erfahrungen austauschen: Rund 25 Soldatinnen und Soldaten, Mitglieder und Mandatsträger sowie Hauptamtliche des DBwV trafen sich zwei Tage lang zum „Social Media Push Event" des DBwV in Berlin. Organisiert wurde die Veranstaltung vom stellv. Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert.
Ziel der Veranstaltung war es, sich über den Status Quo und die Zukunft von Social Media auszutauschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Zeit, ihre Erfahrungen auszutauschen, um gemeinsam noch besser zu werden. Am zweiten Tag ging es unter anderem um Priorisierung, Desinformation und künstliche Intelligenz.
„Es war mir ein Herzensanliegen, Verbandsmitglieder, die von sich aus authentische und sympathische Accounts bei Social Media betreiben, zusammenzubringen und zu schulen. Da schlummert meiner festen Überzeugung nach sehr viel ungenutztes Potenzial für den weiteren Imageaufbau und die Zukunft unseres Verbandes“, Marcel Bohnert.
„Es war toll, viele Gesichter aus dem Social Media Bereich endlich auch mal in Echt zu sehen“, sagt Stabsfeldwebel Steffi Schenke. „Viele sympathische Leute, viel Content, viele neue Erfahrungen und viel neues Wissen im Bereich Social Media. Für mich war die Tagung ein voller Erfolg.“
„Das Treffen war essenziell, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Ich freu mich, dass ich mein Know-how mit einbringen konnte“, so Stabsgefreiter Antony Ziebarth. „Der Austausch war sehr lehrreich und informativ. Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt.“
„Es war großartig, dass wir alle zusammengekommen sind, um bei digitalen Strategien auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Diese Strategien können am Ende allen Verbandsmitgliedern und Soldatinnen und Soldaten zu Gute kommen“, sagt Kapitänleutnant Fabio Nilgen am Ende der Tagung. „Die Erarbeitung ergab einen sehr bunten Querschnitt aus allen Bereichen der Truppe und damit auch unterschiedliche Perspektiven.“
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Events waren sich einig, dass im nächten Jahr eine Fortsetzung stattfinden wird.
Folgt den Social Media Kanälen des Deutschen BundeswehrVerbandes auf Instagram, Facebook und X und nutzt gern die Hashtags #DeinBerufsVerband, #EinerFürAlle und #SocialMediaDivision.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: