Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Ein Springreiter an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf. Der Reitsport hat in der „Stadt des Pferdes“ eine lange Tradition, doch auch die Athletinnen und Athleten vieler anderer Sportarten finden an der Sportschule beste Voraussetzungen. Foto: DBwV/Yann Bombeke
An der Sportschule in Warendorf verschafft die Bundeswehr ihren Spitzenathleten ein optimales Umfeld für eine erfolgreiche sportliche Karriere. Mit dem Zentrum für Sportmedizin ist die Sportschule ein zentrales Element der Sportförderung der Bundeswehr – auch für Einsatzversehrte, die über den Sport wieder ins Leben zurückfinden. Unser Redakteur Yann Bombeke hat sich dort umgeschaut und einige der Sportlerinnen und Sportler getroffen, die sich auf die kommenden Olympischen Spiele und Paralympics vorbereiten.
Hier gelangen Sie zu unserer Multimediareportage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: