Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Bei der Abwehr von Raketen und Marschflugkörpern hat sich IRIS-T in der Ukraine bewährt. Nun hat Deutschland weitere Flugkörper für das Flugabwehrsystem geliefert. Archivfoto: DBwV/Yann Bombeke
Anfang Oktober hat Deutschland das erste Flugabwehrsystem IRIS-T an die Ukraine geliefert – wo es mit Erfolg eingesetzt wird. Nun hat die Bundesregierung bekanntgegeben, dass weitere Flugkörper übergeben wurden.
Vor einem Monat startete Russland umfassende Luftangriffe auf zivile Infrastrukturziele in der Ukraine, vor allem der Energiesektor wurde mit Marschflugkörpern und Kamikaze-Drohnen ins Visier genommen. Das von Russland überfallene Land benötigt dringend moderne Flugabwehrsysteme, um diese Attacken abzuwehren – und bekam von der deutschen Industrie ein erstes Flugabwehrsystem IRIS-T SLM geliefert. Drei weitere sollen folgen, dies aber wohl erst in einige Monaten. Nun wurde aber eine unbekannte Anzahl weiterer Flugkörper für IRIS-T der Ukraine zur Verfügung gestellt. Dies geht aus der aktualisierten Liste der Bundesregierung für militärische Unterstützungsleistungen für die Ukraine hervor.
Nach ukrainischen angaben wird IRIS-T mit großem Erfolg vor allem gegen Raketenangriffe eingesetzt. Mitte Oktober bedankte sich Olexij Danilow, Sekretär des ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungsrats, für die Lieferung aus Deutschland und sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Sie haben die Leben von Kindern gerettet.“ Allem Anschein nach haben die ukrainischen Luftstreitkräfte bereits eine große Anzahl an IRIS-T-Flugkörpern verschossen, so dass nun Nachschub geliefert werden musste. Ebenso willkommen dürften auf ukrainischer Seite die 18 Drohnenabwehrsensoren und -jammer sein, die nach Angaben der Bundesregierung ausgeliefert wurden. Vor allem die vom Iran an Russland abgegebenen Kamikaze-Drohnen Shahed-136 sind in den vergangenen Wochen zu einer permanenten Bedrohung geworden. Aus der Liste der Bundesregierung geht zudem hervor, dass 30 geschützte Fahrzeuge vom Typ Dingo an die Ukraine übergeben wurden. Zu den geplanten Unterstützungsleistungen wurden unter anderem weitere IRIS-T-Flugkörper und Minenräumpanzer hinzugefügt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: