Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Unter Planen liegt das Segelschulschiff „Gorch Fock“ im Juli 2020 in der Lürssen-Werft. Zumindest die Masten sind bereits wieder zu sehen. Foto: dpa
Die Geschichte der "Gorch Fock" war in den vergangenen Jahren nicht immer einfach. Doch die Sanierungsarbeiten am Segelschulschiff der Marine gehen voran. Ende Mai kommenden Jahres sollen sie abgeschlossen sein. Im Interview mit unserem Verbandsmagazin gibt Kommandant Kapitän zur See Nils Brandt Auskunft über die aktuelle Situation sowie die Stimmung in der Mannschaft und beschreibt, was als Erstes auf die "Gorch Fock" und ihre Crew nach Abschluss der Sanierung zukommt. In unserem Multimediabericht gibt es zudem auch ein Video zur Geschichte des Dreimasters.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: