Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Foto: Bundeswehr/Nicole Griebel
Die erneute Verlängerung der Beteiligung der Bundeswehr an den beiden EU-Missionen in Mali und am Horn von Afrika hat die letzte wichtige Hürde genommen. Der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Hauptmann Andreas Steinmetz, konnte das deutliche Bekenntnis der Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag zum Einsatz und den Dank für die geleistete Arbeit der Soldatinnen und Soldaten in und vor Afrika vernehmen.
Die damit verbundenen Änderungen der Mandate fallen eher moderat aus: Zwar werden bei beiden Kontingenten die personellen Obergrenzen reduziert, von 950 auf 600 (ATALANTA) beziehungsweise von 350 auf 300 Soldaten (EUTM MALI). Damit nähern sie sich den bisherigen tatsächlichen Kontingentgrößen an.
Allerdings wird das Einsatzgebiet bei EUTM MALI, nun mit mobilen Trainingsteams, deutlich vergrößert. Der DBwV betonte bereits im Vorfeld der Planungen für die Ausweitung des Aktionsradius bis nach Gao und Timbuktu die Berücksichtigung der erforderlichen Schutzkomponente und Rettungskette. Beim Anti-Piraterie-Einsatz vor Somalia ist nach Berichten – unabhängig vom verlängerten Mandat – eine weitgehende Entlastung der durch Einsätze besonders betroffenen Soldaten der Marine geplant. So soll lediglich die Seefernaufklärung weiter betrieben werden.
Für den Entwurf der Bundesregierung stimmten beim erneuerten Mandat für EUTM Mali insgesamt 496 Abgeordnete mit Ja, bei der Mandatsverlängerung für ATALANTA war die Zustimmung etwas geringer: Da sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit einem eigenen Entschließungsantrag für eine größere zivile Komponente ausgesprochen hat, hat sich die Mehrheit der Grünen-Abgeordneten enthalten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: