Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die Korvette "Oldenburg" verlässt Anfang Dezember den Hafen von Souda auf Kreta. Seit Ende Oktober hatte die "Oldenburg" beim Einsatz Sea Guardian unterstützt - nun befindet sie sich wieder auf dem Heimweg. Foto: Bundeswehr/Nico Theska
Auch wenn die Zeit der großen Auslandseinsätze der Bundeswehr vorbei ist – in einer ganzen Reihe von kleineren Missionen engagieren sich die Streitkräfte weiterhin. Das Bundeskabinett hat jetzt die Fortsetzung der Einsätze Sea Guardian und UNMISS beschlossen.
Sea Guardian
Mit dem Marine-Einsatz Sea Guardian im Mittelmeer leistet die Bundeswehr seit 2016 einen Beitrag zur Prävention vor maritimen Terrorismus und zur Eindämmung des Waffenschmuggels. Laut Mandat dürfen verdächtige Schiffe durchsucht oder gar beschlagnahmt werden. Einen weiteren Beitrag leistet die Marine dabei zur Sicherung der Südflanke der NATO. Zuletzt hatte die Korvette „Oldenburg“ die Wahrnehmung des Mandats unterstützt, das bis zum 31. März 2025 verlängert werden soll. Die Personalobergrenze soll unverändert bei 550 Soldatinnen und Soldaten bleiben.
UNMISS
Mit bis zu 50 Soldatinnen und Soldaten beteiligt sich die Bundeswehr seit 2011 an der UN-Beobachtermission UNMISS (United Nations in South Sudan). Auch dieser Einsatz soll nun bis zum 31. März 2025 verlängert werden. Bei UNMISS leistet die Bundeswehr einen Beitrag zur Unterstützung des 2018 ausgehandelten Friedensabkommens im Südsudan, der seit 2011 ein unabhängiger Staat ist. Die Kräfte der Bundeswehr werden als Militärbeobachter und im Stab des UN-Hauptquartiers in der Hauptstadt Dschuba eingesetzt. Das BMVg bezeichnet die Sicherheitslage im Land als „fragil“. Ende 2024 sind im Südsudan Wahlen geplant. Der Fortsetzung beider Einsätze bedarf noch der Zustimmung des Bundestags.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: