Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Im nordirakischen Erbil informierte sich Verteidigungsministerin Christine Lambrecht über die Mission Capacity Building Iraq. Foto: Bundeswehr
Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Jordanien und den Irak besucht. Wie ein Sprecher mitteilte, traf sie am Sonntag in Bagdad deutsche Soldaten, um sich über den dortigen Bundeswehreinsatz zu informieren. Zudem sprach sie mit dem irakischen Ministerpräsidenten Mustafa al-Kasimi und dem irakischen Verteidigungsminister Dschuma Inad. Hintergrund ist eine mögliche Verlängerung des Ende Januar auslaufenden Mandates für den Einsatz der Bundeswehr in der Region.
Bei #CapacityBuildingIraq informierten die Soldatinnen und Soldaten der #BundeswehrimEinsatz Verteidigungsministerin Christine #Lambrecht über die Besonderheiten ihres Einsatzes und der Ausrüstung. Das persönliche Gespräch stand zum Abschluss im Fokus. pic.twitter.com/8nROoXZij5— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) January 9, 2022
Bei #CapacityBuildingIraq informierten die Soldatinnen und Soldaten der #BundeswehrimEinsatz Verteidigungsministerin Christine #Lambrecht über die Besonderheiten ihres Einsatzes und der Ausrüstung. Das persönliche Gespräch stand zum Abschluss im Fokus. pic.twitter.com/8nROoXZij5
In Jordanien machte sich die Ministerin am Samstag auf der Luftwaffenbasis Al-Asrak ein Bild von der deutschen Beteiligung am internationalen Einsatz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Lambrecht sprach ferner mit dem jordanischen König Abullah II.
Zum Abschluss ihres Besuches bei #CounterDaesh nahm sich Verteidigungsministerin Christine #Lambrecht Zeit zum Gespräch mit den Soldatinnen und Soldaten der #BundeswehrimEinsatz. pic.twitter.com/MPngZ2MhEs— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) January 8, 2022
Zum Abschluss ihres Besuches bei #CounterDaesh nahm sich Verteidigungsministerin Christine #Lambrecht Zeit zum Gespräch mit den Soldatinnen und Soldaten der #BundeswehrimEinsatz. pic.twitter.com/MPngZ2MhEs
Die Bundeswehr unterstützt seit 2015 die von den USA angeführte Anti-IS-Koalition. Insgesamt beteiligt sich Deutschland aktuell mit rund 240 Soldaten an Einsätzen in Jordanien, Irak und über Syrien. Lambrecht sagte am Sonntag bei einem Besuch im nordirakischen Erbil, der Kampf gegen den IS sei noch nicht gewonnen. Die Ampel-Koalition habe sich darauf verständigt, alle Einsätze der Bundeswehr auf ihre Ziele hin zu überprüfen. „Das werden wir jetzt auch tun in Bezug auf unser Mandat im Irak und auch in Jordanien“, sagte Lambrecht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: