Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Symbolbild: Deutsche Pioniere von der Panzerpionierkompanie 550 bilden malische Soldaten im Rahmen der European Union Training Mission to Mali (EUTM) im Koulikoro Trainingscenter aus (2013). Foto: Bundeswehr/Andrea Bienert
Bereits am 2. Dezember berichtete die Bundeswehr über Twitter von zwei positiv auf Covid-19 getesteten Bundeswehrsoldaten bei der EU-Trainingsmission in Mali (EUTM Mali). Mit zwei neuen Fällen am Sonntag und einem am Samstag ist die Zahl der Infizierten nun auf fünf angestiegen. Als Vorsichtsmaßnahme befände sich zudem knapp ein Drittel des deutschen Kontingents in Isolation. „Deshalb ist der Auftrag vorläufig nicht ausführbar“, so die Bundeswehr in einem aktuellen Tweet.
Es ist das erste Mal, dass aufgrund der Pandemie eine Auslandsmission der Bundeswehr ausgesetzt werden muss. Rund 70 Soldaten und Soldatinnen sind derzeit bei der EUTM Mali im Einsatz. Nach monatelanger Unterbrechung wegen pandemie-bedingter Einschränkungen und dem Militärputsch im August 2020 wurde erst Anfang Dezember die Mission wieder aufgenommen. Die Bundeswehr beteiligt sich an der Ausbildung des malischen Führungspersonals im Trainingszentrum Koulikoro sowie dezentral an Schulungseinrichtungen und ausgewählten Standorten der malischen Streitkräfte. Nun kommt die Mission im westafrikanischen Land erneut zum Stillstand.
Bei #EUTM in Mali wurde in Koulikoro ein weiterer Soldat der #BundeswehrimEinsatz positiv auf #COVID19 getestet. Insgesamt befinden sich außerdem knapp 1/3 der deutschen Soldaten in Isolation. Deshalb ist der Auftrag vorläufig nicht ausführbar. pic.twitter.com/T7I48fGEOW— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) December 6, 2020
Bei #EUTM in Mali wurde in Koulikoro ein weiterer Soldat der #BundeswehrimEinsatz positiv auf #COVID19 getestet. Insgesamt befinden sich außerdem knapp 1/3 der deutschen Soldaten in Isolation. Deshalb ist der Auftrag vorläufig nicht ausführbar. pic.twitter.com/T7I48fGEOW
Das liegt allerdings nicht an den fünf Infizierten, sondern an den 21 Soldaten in Quarantäne, die mit den positiv auf Covid-19 getesteten Soldaten in Kontakt standen, erklärt ein Sprecher des Einsatzführungskommandos. Unter den 21 Soldaten befindet sich zum einen Schlüsselpersonal für den Einsatz. Zum anderen sei im Zeltlager auch die Kapazität für die isolierte Unterbringung des deutschen Kontingents ausgeschöpft.
Neben der EUTM ist die Bundeswehr derzeit in Mali auch mit rund 900 Soldaten und Soldatinnen am MINUSMA-Einsatz beteiligt (Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali). Laut Sprecher des Einsatzführungskommandos besteht derzeit im Bezug auf die Corona-Pandemie keinerlei Gefahr für die Ausführung des MINUSMA-Einsatzes. Zwar wurden seit November 2020 auch dort 12 Infizierte deutsche Soldaten gemeldet, die große räumliche Trennung verhindert aber eine schnelle Ausbreitung der Krankheit.
Wann die EUTM Mali weitergeführt werden kann, ist derzeit noch unklar. Da auch die beteiligten Partnernationen viele Corona-Fälle gemeldet haben, wurden jetzt sämtliche Angehörigen der EUTM auf Covid-19 getestet. Die Ergebnisse dieser Testreihe stehen noch aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: