Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Kabul. Die afghanische Regierung stellt den Taliban Bedingungen für die weitere Freilassung von Gefangenen. «Die Taliban werden unsere von ihnen festgehaltenen Kommandos freilassen müssen, bevor die Regierung die Freilassung der übrigen 320 Taliban-Gefangenen wieder aufnimmt», twitterte der Sprecher des Sicherheitsrats, Dschawid Faisal, am Samstag (29. August). Es sei nun an den Taliban, Maßnahmen zu ergreifen und den Friedensbemühungen zu dem erwarteten Ergebnis zu verhelfen.
Der Gefangenenaustausch war als Vorbedingung für innerafghanische Friedensgespräche in ein Abkommen aufgenommen worden, das die USA mit den militant-islamistischen Taliban am 29. Februar in Doha (Katar) unterzeichnet hatten. Die afghanische Regierung in Kabul war nicht daran beteiligt worden, weil die Taliban damals direkte Gespräche abgelehnt hatten. Bis zu 5000 inhaftierte Taliban sollten im Tausch gegen 1000 von den Rebellen festgehaltene Gefangene freikommen. Die afghanische Regierung setzte bisher 4680 Taliban auf freien Fuß, die Taliban ließen mehr als 1000 ihrer Gefangenen frei.
Laut Faisal halten die Taliban derzeit 22 afghanische Kommandosoldaten gefangen. Die Regierung verlangt seit Anfang August deren Freilassung. «Es gibt keine Änderungen des Plans», so Faisal. Die Taliban haben unterdessen wiederholt erklärt, dass sie keine Friedensgespräche mit der afghanischen Regierung aufnehmen würden, solange ihre verbleibenden 320 Gefangenen nicht auf freiem Fuß seien.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: