Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Potsdam. Die nächste Tierseuchenübung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg findet im Frühjahr gemeinsam mit der Bundeswehr statt. Das kündigte Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Grüne) am Mittwoch in der Sitzung des zuständigen Fachausschusses des Landtages an. Die Vorbereitungen laufen laut Ministerium seit Oktober. «Wir haben eine hohe Gefährdungslage», betonte Nonnemacher. Die Seuchenlage in Polen sei «sehr dynamisch». Stündlich gebe es neue Informationen. Bis auf 21 Kilometer sei die ASP an die brandenburgisch-polnische Grenze vorgerückt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: