Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes hat eine neue Homepage und ein neues Logo. Was sich nicht ändert: Die Vielschichtigkeit seiner Arbeit und die bewährten guten Bildungsangebote.
Berlin. Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes hat eine neue Homepage. Seit dem 17. Februar ist die Seite unter www.bildungswerk-dbwv.de zu erreichen und hat die Seite der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung und die Unterseiten des MGI auf der DBwV-Homepage abgelöst. Auf der neuen Seite des Bildungswerkes finden Interessierte nun alle Informationen zu sicherheitspolitischen Veranstaltungen, Seminaren zur politischen Bildung und zur Alterssicherung sowie Schulungen zu den Beteiligungsrechten.
Dem Relaunch vorangegangen war die Gestaltung eines neuen Logos. Bei der Konzeptionierung wurden mehrere Leitgedanken berücksichtigt. Um die Verbindung zum DBwV sichtbar zu machen, wurde dieselbe Schriftart verwendet, wie sie der DBwV in seinem eigenen Corporate Design nutzt. Auch wurde das Verbandswappens schematisch in das Bildungswerklogo integriert. In der Farbwahl des Logos wiederum orientierte sich das Bildungswerk an seinen beiden Vorgängerorganisationen, der KTMS und dem MGI, die beide blaue Logos verwendet haben. Da das Bildungswerk in der Tradition der beiden steht und ihre Aufgaben fortführt, sollte auch diese Verbindung zum Ausdruck gebracht werden.
Die Vielschichtigkeit seiner Arbeit wie seines Bildungsangebots – sicherheitspolitische Veranstaltungen, politische Bildung, Schulungen zu Beteiligungsrechten und Alterssicherungsseminare – wird indes durch die übereinanderliegenden Polygone symbolisiert. Zugleich steht das Polygonmuster nicht zuletzt in der Bundeswehr selbst für eine moderne Abstraktion des Tarnflecks. Durch die Verwendung der Polygone soll also auch die Verbindung zu den Streitkräften unseres Landes zum Ausdruck gebracht werden, in deren Dienst sich das Bildungswerk mit seiner Arbeit maßgeblich stellt.
Im Herbst vergangenen Jahres haben die Mitgliederversammlungen der KTMS und des MGI die Fusion der beiden Bildungseinrichtungen beschlossen. Seit dem 1. Januar 2021 gibt es nur noch das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: