Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Neustadt - Für den 70. Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai plant die Bundeswehr ein öffentliches Gelöbnis vor dem Hambacher Schloss, einer Wiege der deutschen Demokratie. Das teilte das im rheinland-pfälzischen Germersheim stationierte Luftwaffenausbildungsbataillon mit. Details der Zeremonie würden noch mitgeteilt, hieß es. Im Jahr 1832 hatten am Hambacher Schloss Zehntausende Menschen Freiheit, nationale Einheit und Bürgerrechte eingefordert (Hambacher Fest). Am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt.
Bereits 2006 hatte vor der Kulisse des geschichtsträchtigen Schlosses ein Gelöbnis stattgefunden, damals war Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dabei. Auch für dieses Jahr dürfte sich die Armee um einen ranghohen Gast bemühen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: