Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Vilnius. Litauen will sich mit zusätzlichen Truppen an internationalen Militäreinsätzen im Irak und im Mittelmeer beteiligen. Das Parlament des EU-Landes erteilte am Dienstag (17. November) ein Mandat, wonach künftig bis zu 50 Soldaten für die Ausbildungsmission der Nato im Irak abgestellt werden. Bislang durften sich nur 11 Soldaten und ziviles Militärpersonal beteiligen. Weiter können nun bis zu 20 Soldaten aus Litauen an der EU-Operation «Irini» im Mittelmeer teilnehmen, die Waffenschmuggel in das nordafrikanische Bürgerkriegsland Libyen unterbinden soll.
Nach einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums ist geplant, nächstes Jahr zwölf Soldaten an Bord eines Schiffes der deutschen Marine zu der Mittelmeer-Mission zu entsenden. Litauen mit seinen knapp drei Millionen Einwohnern gehört seit 2004 der EU und der Nato an. Im Zuge des verstärkten Schutzes der Nato-Ostflanke führt die Bundeswehr in dem Baltenstaat ein Nato-Bataillon.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: