Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Berlin. Bei der Bundeswehr ist nach Informationen des «Focus» derzeit mehr als jede siebte Stelle nicht besetzt. Derzeit seien bei den Streitkräften insgesamt 21 218 Dienstposten (13,2 Prozent der Gesamtzahl) frei, zitiert das Magazin aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Marcus Faber. Den größten Personalmangel beklage die Streitkraft zur Abwehr von Cyber-Angriffen mit 2600 offenen Posten. Eine Vielzahl offener Stellen gebe es auch bei Luftwaffe, Sanitätern und beim Heer.
Verteidigungs-Staatssekretär Peter Tauber (CDU) erklärte, trotz Corona und eingeschränkter Personalrekrutierung sei «kein erhöhtes Aufkommen unbesetzter Dienstposten in Zukunft zu erwarten».
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: