Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auf der 21. Hauptversammlung überreichte Oberst a.D. Peter Utsch (r.), Vorsitzender des von Rohdich`schen Legatenfonds, einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an den SVS-Vorsitzenden Hauptmann a.D. Uwe Köpsel. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Eine Spende in einer solchen Höhe ist alles andere als alltäglich: Auf der 21. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes erhielt die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) vom Rohdich`schen Legatenfonds einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro.
Oberst a.D. Peter Utsch, Vorsitzender des traditionsreichen von Rohdich`schen Legatenfonds, überreichte die großzügige Spende persönlich an Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, Vorsitzender der SVS. Der freute sich über die Unterstützung: „Ich bin dankbar, mit dem von Rohdich`schen Legatenfonds einen so großzügigen Kooperationspartner zu haben. Über die Zuwendung habe ich mich sehr gefreut. Darüber hinaus schätze ich die sehr vertrauensvolle und zwischenmenschlich äußerst angenehme Zusammenarbeit zu Gunsten bedürftiger Menschen.“
Der von Rohdich`sche Legatenfonds hilft schon seit vielen Jahren den Stiftungen des Verbandes. „Die Zusammenarbeit erfolgt aus der Erkenntnis heraus, dass man im Rahmen der Hilfeleistung für bedürftige Bundeswehrangehörige und deren Familien gemeinsam mehr erreichen kann“, sagte Oberst a.D. Utsch. Der frühere Kommandeur des Wachbataillons weiter: „Mit der Spende wollen wir unsere besondere Wertschätzung für die Arbeit der Soldaten und Veteranen Stiftung zum Ausdruck bringen und zugleich einen hoffentlich wertvollen Beitrag für die weiteren Aktivitäten der SVS leisten.“
Die Geschichte des von Rohdich`schen Legatenfonds geht auf das Jahr 1796 zurück, als der damalige preußische Kriegsminister und General der Infanterie Friedrich Wilhelm von Rohdich verstarb. In einem außergewöhnlichen Testament vermachte er dem 1740 gegründeten Bataillon Grenadier-Garde, dem er als Chef einst vorstand, sein Vermögen. Dieses sollte für die Erziehung der Kinder des Gardebataillons verwendet werden. Über diesen Stiftungszweck wachten die zahlreichen Nachfolgeeinheiten des alten preußischen Garde-Bataillons. Nach einer bewegten Geschichte mit zahlreichen historischen Brüchen – 1951 lösten die DDR-Behörden die Stiftung auf und beschlagnahmten das Vermögen – wirkt der von Rohdich`sche Legatenfonds heute zum Wohle aller Angehörigen der Bundeswehr und kooperiert mit dem Soldatenhilfswerk, dem Bundeswehrsozialwerk und dem Deutschen BundeswehrVerband.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: