DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
In Würdigung ihrer Verdienste ernannte Oberst André Wüstner (2.v.r.) die verdienten Mandatsträger (v.l.n.r.) Hauptmann a.D./Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland, Stabsfeldwebel a.D Hans-Jürgen Kuschal, Oberstabsbootsmann a.D. Roy Meinhard, Fregattenkapitän Marco Thiele, Klaus-Hermann Scharf und Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers zu Ehrenmitgliedern des Verbandes. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Am dritten und letzten Tag der 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes haben die Delegierten über weitere Anträge beraten und diese beschlossen. Darüber hinaus stand das europapolitische Engagement des Verbandes im Fokus. Und besonders verdienstvolle Mandatsträger wurden mit besonderen Ehrungen gewürdigt. Zudem wurde die Resolution „Für die Landes- und Bündnisverteidigung – Operation Aufwuchs jetzt!“ durch die Delegierten verabschiedet.
Schlüsselrolle in Europa
Über das europolitische Engagement des DBwV informierte Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf. Der am Vortag als DBwV-Schatzmeister im Amt bestätigte Greiffendorf ist im Bundesvorstand für das Thema Europa zuständig und zudem Vizepräsident von EUROMIL (European Organisation of Military Associations and Trade Unions). Der DBwV sei nicht nur breit aufgestellt in der European Community, sondern habe die Deutungshoheit, sagte er. „Wie der Soldatenberuf attraktiver gestaltet werden kann, schauen sich andere bei uns ab.“
EUROMIL-Präsident Emmanuel Jacob unterstützte dies: „Der DBwV ist von Anfang an eine treibende Kraft für EUROMIL und für die europäische Zusammenarbeit von Soldaten gewesen.“ Solidarität ende nicht an Landesgrenzen. Und der DBwV „nimmt eine Schlüsselrolle in Europa ein und ist ein Vorbild für alle anderen Militärverbände in der europäischen Familie.“
Grußworte an die Delegierten der 22. Hauptversammlung richteten in Berlin auch Romain Wolff, Präsident der CESI (Confédération Européene des Syndicats Indépendants, Europäische Union der Unabhängigen Gewerkschaften), und der Generalsekretär der Europäischen Bewegung Deutschland, Bernd Hüttemann.
Romain Wolff schloss sich den Worten Jacobs an. „Seit über einem Jahrzehnt ist der DBwV ein verlässlicher und aktiver Partner an unserer Seite“, so der CESI-Präsident. Es habe sich eine echte, gelebte europäische Partnerschaft entwickelt.
Für Bernd Hüttemann ist klar: Genauso, wie Europa eine starke Bundeswehr brauche, benötige die Bundeswehr eine starke Interessenvertretung wie den Deutschen BundeswehrVerband.
Zu Ehrenmitgliedern ernannt
Zum Ende der 22. Hauptversammlung ehrte der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner ganz besonders verdienstvolle und engagierte Mandatsträger für ihre Arbeit und ihren Einsatz für den Deutsche Bundeswehrverband.
Zu Ehrenmitgliedern des DBwV ernannte der Bundesvorsitzende:
Klaus Scharf, Marco Thiele, Roy Meinhard und Ernst Wendland waren bei der 22. Hauptversammlung nicht zur Wiederwahl in den Bundesvorstand angetreten.
Mit der Verdienstnadel in Gold ehrte er:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: