DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Nach der Wahl des Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant André Wüstner (r.), seines ersten Stellvertreters, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (m.) und des zweiten Stellvertreters, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert (l.), applaudierten die drei Verbandsspitzen den Mandatsträgern und Mandatsträgerinnen, die im weiteren Verlauf des zweiten Tages der 21. Hauptversammlung gewählt wurden. Foto: DBwV/Firyn
Tag zwei der Hauptversammlung, Tag der Entscheidungen, die Delegierten haben das Wort: Auf die Kür des Spitzen-Trios folgte ein wahrer Abstimmungs-Marathon.
So wurde Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf als Schatzmeister des Verbandes ebenso in seinem Amt bestätigt wie der Justiziar, Major d.R. Christian Sieh. Auch im Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht bleibt mit Oberstleutnant i.G. Detlef Buch ein versierter Mandatsträger dem Verband erhalten. Klaus-Hermann Scharf wurde als Vorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte wiedergewählt. Einen Wechsel gab es im Fachbereich Beteiligungsrechte: Hier setzte sich Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen gegen den bisherigen Amtsinhaber, den langjährigen Mandatsträger Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert, durch.
Am Nachmittag schlug die Stunde der „Säulen“ – auf dem Plan stand die Wahl der Vorstände der Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche im Bundesvorstand.
Im Vorstand Heer tauschten die beiden Mandatsträger kameradschaftlich die Plätze. Der bisherige Vize, Oberstleutnant Robert Thiele, übernimmt für die kommenden vier Jahre den Vorsitz, der bisherige Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann wird nun Thieles Stellvertreter.
Das „Team Luftwaffe“ vertreten im Bundesvorstand künftig Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz und Oberfähnrich Hülya Süzen. Nachdem Hauptmann a.D. Michael Scholz nicht wieder für den Vorsitz Luftwaffe angetreten war, sprachen die Delegierten seinem erfahrenen Stellvertreter Stotz das Vertrauen aus.
Kontinuität gibt es bei der Marine. Fregattenkapitän Marco Thiele bleibt auch für die kommenden vier Jahre Vorsitzender, auch sein Stellvertreter, Oberstabsbootsmann Roy Meinhard, nahm die Wahl erfreut an.
Die Interessen der Streitkräftebasis vertritt künftig an erster Stelle der Vorstand der Truppenkameradschaft Fürst-Wrede-Kaserne in München, Stabsfeldwebel Josef Kistler. Sein Stellvertreter wird Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn, im Landesverband Ost zuletzt Beauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Dem Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers sprachen die Delegierten erneut ein deutliches Votum aus. Er bleibt damit Vorsitzender Sanitätsdienst im Bundesvorstand. An seine Seite rückt als sein neuer Stellvertreter Oberstabsfeldwebel Jürgen Kronschnabl.
Für den Cyber- und Informationsraum werden sich in den kommenden vier Jahren Oberstabsbootsmann Holger Weihe und sein Stellvertreter, Technischer Regierungsamtsinspektor Bernd Kaufmann, stark machen. Kaufmann war bereits im Bundesvorstand. Weihe, ein erfahrener Personalvertreter, wurde neu in das Gremium gewählt.
Im Vorstand Ressourcenbereiche wurden die Positionen einvernehmlich getauscht: Neuer Vorsitzender wird einer der beiden bisherigen Vizes, Hauptmann Kai-Ingo Behnke. Seine beiden Stellvertreter werden der ehemalige Vorsitzende, Oberstleutnant Andreas Geckeis, und Hauptmann Burghard Marwede.
Für die Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebene wird nach dem Ausscheiden des langjährigen Vorsitzenden Hauptmann a.D./Stabshauptmann d.R. Albrecht Kiesner und seines Stellvertreters, Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Komander, ein neues Team die Geschicke lenken. Mit Hauptmann Ingo Zergiebel und Hauptmann a.D./Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland rücken zwei lang gediente Mandatsträger in den Bundesvorstand auf.
Der Verbandsschiedskommission gehören künftig Oberstabsgefreiter Sebastian Dikall, Feldwebel Tatiana Schmidt, Stabsfeldwebel a.D. Hans-Jürgen Kuschal, Oberstabsfeldwebel Armin Pietsch, Oberstabsfeldwebel a.D. Christian Nüsslein, Stabsfeldwebel Enrico Lindhorst, Stabsfeldwebel Stefan Lenk an.
Für die Prüfung des Haushalts- und Rechnungswesens sind im Verband die Revisoren zuständig. Gewählt wurden hier: Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann, Hauptmann a.D. Andreas Kannengießer, Hauptbootsmann Karin Gerike, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Karsten, Oberstleutnant a.D. Holger Fitzner, Stabshauptmann a.D. Walter Proneth, Oberst a.D. Wolfgang Rabach.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: